Schöneberg im Portrait: Wohnviertel, Veranstaltungen, Freizeittipps

Schöneberg

In Schöneberg kann man gut ausgehen, man kann ruhig wohnen und sich zudem im reichlich vorhandenen Grün erholen. Durch die zentrale Lage ist man schnell in den restlichen Berliner Stadtteilen, vor allen in den westlichen - die Infrastruktur ist sehr gut ausgeprägt.

Seine Bewohner sind ebenso vielfältig wie ihr Stadtteil: es gibt es ein buntes Nebeneinander verschiedener Kulturen und Lebensarten. Hier sollte für jeden etwas dabei sein. Auch für die Kleinen ist gesorgt - zahlreiche Kinderspielplätze sind nur ein Indiz für die Kinderfreundlichkeit der Schöneberger.

Schöneberg hat den Ort von John F. Kennedy’s legendärem Satz "Ich bin ein Berliner" auf seinem Gebiet: das Rathaus Schöneberg. Zu Weltruhm kam auch eine Schöneberger Persönlichkeit: Marlene Dietrich wuchs auf der Roten Insel auf. Der Stadtteil hat schon immer große Künstler angezogen. So gründeten sich die Comedian Harmonists 1927 im zu Schöneberg gehörigen Ortsteil Friedenau, David Bowie lebte einige Jahre in der Hauptstraße, Albert Einstein und Kurt Tucholsky schlugen hier ihr Domizil auf, und auch Helmut Newton war gebürtiger Schöneberger. Seine letzte Ruhe fand er wieder hier, wie auch Marlene Dietrich liegt er auf dem Friedhof in der Friedenauer Stubenrauchstraße begraben.

Der Altbezirk Schöneberg gliedert sich in die Ortsteile Schöneberg und Friedenau. Er gehört heute zum Verwaltungsbezirk Tempelhof-Schöneberg.

Schöneberg im Portrait

Streit um Unbau des Schöneberger Gasometers
© dpa

Wohnlagen & Infrastruktur

Schöneberg besticht durch historisch gewachsene Kieze, eine gute Verkehrsanbindung und gemischte Wohnlagen. mehr

Schöneberg - Akazienkiez
© Franziska Delenk

Schöneberg

Schöneberg steht für Vielfalt. Der Ortsteil ist ja nach Kiez belebt oder ruhig, spießig oder alternativ, günstig oder teuer. mehr

Friedenau
© Franziska Delenk

Friedenau

Friedenau ist eine ruhige, bürgerliche und zentrale Wohngegend mit Villen, Gründerzeithäusern und großzügigen Plätzen. Es gibt aber auch Neues. mehr

Beliebte Kieze in Schöneberg

Schöneberg - Bayrisches Viertel
© Franziska Delenk

Schöneberg: Praktische Informationen

Schönebergs wichtigste Anlaufstellen für Anwohner und Besucher: Ämter, Schulen, Restaurants, Sehenswürdigkeiten und mehr übersichtlich aufgelistet. mehr

Fotostrecken

  • Böllerverbot an Silvester© dpa
    Schöneberg
  • Streit um Unbau des Schöneberger Gasometers© dpa
    Gasometer Schöneberg
  • Außenansicht des KaDeWe© dpa
    KaDeWe- Kaufhaus des Westens Berlin
  • David Bowie Gedenktafel© dpa
    David Bowie Gedenktafel
  • Kennedy in Berlin am 26.6.1963© dpa
    John F. Kennedy in Berlin 1963

Berlin entdecken

Charité_Hendrik-Wolter, Secret-Tours-Berlin.jpg
© Secret Tours

Stadtrundgang Berliner Charité

Die Stadtführung begibt sich auf die Spuren von berühmten Medizinern wie Robert Koch und macht die einmalige und spannende Geschichte der Berliner Charité erlebbar. mehr

Führung versteckte Hinterhöfe (1)
© Sectret Tours

Versteckte Hinterhöfe in Mitte

Auf dem geführten Spaziergang in Berlin-Mitte entdecken Sie nicht nur versteckte Hinterhöfe mit ihren spannenden Geschichten, sondern begeben sich auch auf die Spuren jüdischen Lebens in Berlin. mehr