David Bowie Gedenktafel

David Bowie Gedenktafel

In der Hauptstraße 155 in Berlin-Schöneberg wurde eine Gedenktafel für David Bowie enthüllt. Der Popstar lebte dort in einer Wohnung im ersten Stock.

  • David Bowie Gedenktafel© dpa
    Zahlreiche Menschen stehen am 22. August 2016 in Berlin in der Hauptstraße 155, vor der Gedenktafel für David Bowie. Der Rocksuperstar lebte von 1976 bis 1978 hier in Berlin-Schöneberg in einer Wohnung im ersten Stockwerk.
  • David Bowie Gedenktafel© dpa
    Zahlreiche Menschen stehen am 22. August 2016 in Berlin in der Hauptstraße 155, vor der Gedenktafel für David Bowie. Der Rocksuperstar lebte von 1976 bis 1978 hier in Berlin-Schöneberg in einer Wohnung im ersten Stockwerk.
  • David Bowie Gedenktafel© dpa
    Zahlreiche Menschen stehen am 22. August 2016 in Berlin in der Hauptstraße 155, vor der Gedenktafel für David Bowie. Der Rocksuperstar lebte von 1976 bis 1978 hier in Berlin-Schöneberg in einer Wohnung im ersten Stockwerk.
  • David Bowie Gedenktafel© dpa
    Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) und der Chef der Königlichen Porzellan-Manufaktur, Jörg Woltmann (r), zeigen am 22. August 2016 in Berlin in der Hauptstraße 155, auf die Gedenktafel für David Bowie. Der Rocksuperstar lebte von 1976 bis 1978 hier in Berlin-Schöneberg in einer Wohnung im ersten Stockwerk.
  • David Bowie Gedenktafel© dpa
    Zahlreiche Menschen stehen am 22. August 2016 in Berlin in der Hauptstraße 155, vor der Gedenktafel für David Bowie. Der Rocksuperstar lebte von 1976 bis 1978 hier in Berlin-Schöneberg in einer Wohnung im ersten Stockwerk.
  • David Bowie Gedenktafel© dpa
    Zahlreiche Menschen stehen am 22. August 2016 in Berlin in der Hauptstraße 155, vor einem Porträtfoto von David Bowie. Der Rocksuperstar lebte von 1976 bis 1978 hier in Berlin-Schöneberg in einer Wohnung im ersten Stockwerk, dort wurde eine Gedenktafel angebracht.
  • David Bowie Gedenktafel© dpa
    Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (2.v.r., SPD), Toningenieur Eduard Meyer (r) und Vera Gäde-Butzlaff, Vordstandsvorsitzende der Gasag (3.v.r.) enthüllen am 22. August 2016 in Berlin in der Hauptstraße 155, eine Gedenktafel für David Bowie. Der Rocksuperstar lebte von 1976 bis 1978 hier in Berlin-Schöneberg in einer Wohnung im ersten Stockwerk.
  • David Bowie Gedenktafel© dpa
    Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (M, SPD), Toningenieur Eduard Meyer (r) und Vera Gäde-Butzlaff, Vordstandsvorsitzende der Gasag (l) stehen am 22. August 2016 in Berlin in der Hauptstraße 155, vor der Gedenktafel für David Bowie. Der Rocksuperstar lebte von 1976 bis 1978 hier in Berlin-Schöneberg in einer Wohnung im ersten Stockwerk.
  • David Bowie Gedenktafel© dpa
    Eine Passantin fotografiert am 22. August 2016 in Berlin in der Hauptstraße 155, die Gedenktafel für David Bowie. Der Rocksuperstar lebte von 1976 bis 1978 hier in Berlin-Schöneberg in einer Wohnung im ersten Stockwerk.

Weitere aktuelle Fotostrecken

  • Wochenende für die Demokratie (3)© dpa
    Wochenende für die Demokratie
  • Die Möwe (1)© dpa
    Die Möwe
  • Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst (5)© dpa
    Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst
  • Berlinale 2023 - Preisverleihung (10)© dpa
    Preisverleihung der Berlinale 2023
  • Stars der Berlinale 2023 (2)© dpa
    Stars der Berlinale 2023
  • Zineb Sedira. Dreams Have No Titles (1)© dpa
    Zineb Sedira. Dreams Have No Titles