Willy-Brandt-Haus
Das Willy-Brandt-Haus beherbergt rund 2.500 Gemälde, Zeichnungen, Grafiken und Skulpturen, die meist einen Bezug zur Sozialdemokratie haben.
© dpa
Das Willy-Brandt-Haus (WBH) ist SPD-Parteizentrale, Bürohaus und Veranstaltungsort zugleich.
Willy-Brandt-Haus als "offenes Haus"
Das Konzept des "offenen Hauses" ermöglicht ein vielfältiges Angebot von Veranstaltungen. Hier finden unter anderem Kunstausstellungen, Lesungen, Podiumsdiskussionen, Tagungen, Seminare, Pressekonferenzen und Konzerte statt.
Kunst und Kultur im Willy-Brandt-Haus
Der Kunst wird im Willy-Brandt-Haus ein hoher Stellenwert beigemessen. Mit der Willy-Brandt-Skulptur, der Geschichtswand und der Sammlung im Willy-Brandt-Haus wird die Verbundenheit zur sozial-demokratischen Geschichte und Idee unterstrichen. Im Atrium und auf weiteren Galerieflächen lädt der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. regelmäßig zu internationalen Kunstausstellungen ein.

© Eduardo Soteras, Argentinien, AFP (Agence France Press)
19. Januar bis 26. Februar 2023
Die Gewinnerbilder des Wettbewerbes «UNICEF-Foto des Jahres» 2022 werden in einer Ausstellung im Berliner Willy-Brandt-Haus präsentiert.
mehr
Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt
-
Adresse
-
Stresemannstr. 28
10963 Berlin
- Telefon
- (030) 259 937 00
- Internetadresse
- www.willy-brandt-haus.de
- Öffnungszeiten
- Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
- Barrierefrei
- Das gesamte Gebäude ist barrierefrei zugänglich. Taktile Orientierungshilfe im Garderobenbereich.
- Eintritt
-
Kostenlos
- Hinweise
- Besucher benötigen ein gültiges Lichtbilddokument (Personalausweis, Führerschein oder Reisepass)
Das könnte Sie auch interessieren

© dpa
Kreuzberg beherbergt herausragende Museen wie den Martin-Gropius-Bau, das Jüdisches Museum und die Topographie des Terrors.
mehr

© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen / hc-krass.de
Gemälde, Lichtinstallationen, Plastiken, Graphiken, Videokunst: In diesen Berliner Museen ist die historische, moderne und zeitgenössische Kunst zu Hause.
mehr

© dpa
Das Institut für Museumsforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz benennt jährlich die meistbesuchten Museen Berlin.
mehr
Quelle: Willy-Brandt-Haus, Bearbeitung: berlin.de
|
Aktualisierung: 5. Januar 2023