Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst

Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst

Die neue Ausstellung «Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst» im Museum Barberini versammelt rund 80 Werke von der Antike bis zur Gegenwart.

  • Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst (5)© dpa
    Das Gemälde "Der Sturz des Phaeton" von Peter Paul Rubens wird im Museum Barberini gezeigt.
  • Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst (2)© dpa
    Das Gemälde "Die Sonne" von Edvard Munch wird im Museum Barberini gezeigt.
  • Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst (1)© dpa
    Das Gemälde "Impression, Sonnenaufgang" von Claude Monet wird im Museum Barberini gezeigt.
  • Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst (6)© dpa
    Das Gemälde "Argenteuil am Spätnachmittag" von Claude Monet wird im Museum Barberini gezeigt.
  • Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst (3)© dpa
    Das Gemälde "Sonnenuntergang. Fontainebleau" von Valdemar Schønheyder Møller wird im Museum Barberini gezeigt.
  • Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst (4)© dpa
    Das Gemälde "Mortlake Terrace" von William Turner wird im Museum Barberini gezeigt.

Weitere aktuelle Fotostrecken

  • Wochenende für die Demokratie (3)© dpa
    Wochenende für die Demokratie
  • Die Möwe (1)© dpa
    Die Möwe
  • Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst (5)© dpa
    Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst
  • Berlinale 2023 - Preisverleihung (10)© dpa
    Preisverleihung der Berlinale 2023
  • Stars der Berlinale 2023 (2)© dpa
    Stars der Berlinale 2023
  • Zineb Sedira. Dreams Have No Titles (1)© dpa
    Zineb Sedira. Dreams Have No Titles