Dekadenz und dunkle Träume
In der Alten Nationalgalerie befasst sich die Ausstellung «Dekadenz und dunkle Träume» bis Anfang 2021 mit dem belgischen Symbolismus.
Zurück Weiter
© dpa Eine Frau schaut sich den «Jünglingsbrunnen» (1898) von George Minne an.
© dpa Eine Frau schaut sich das Gemälde «Liebkosungen» (1896) von Fernand Khnopff in der Ausstellung «Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus» in der Alten Nationalgalerie an.
© dpa Die Skulptur «Der weit ausholende Sämann» (1904) von Constant Montald steht in der Ausstellung in der alten Nationalgalerie.
© dpa Die Skulptur «Eine Maske» (1897) von Fernand Khnopff ist zu sehen.
© dpa Eine Frau schaut sich Gemälde in der Ausstellung «Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus» in der alten Nationalgalerie an.
© dpa Ralph Gleis, Leiter der Alten Nationalgalerie, schaut sich «Die Versuchung des heiligen Antonius» (1878) von Félicien Rops an.
Weitere aktuelle Fotostrecken