Am 1. Juni beginnt mit dem Berliner Pride Sommer für die LGBTQIA+-Community eine Zeit des Feierns und des Stolzes. Gleichzeitig – und aktuell vielleicht mehr denn je – ist es auch ein Zeichen des Kampfes für das Recht auf Sichtbarkeit und Teilhabe. Für die Berliner Jobcenter gilt: Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion bleiben unser Selbstverständnis.
Alle zwölf Berliner Jobcenter haben die Charta der Vielfalt unterzeichnet und stehen klar für ein diskriminierungsfreies Miteinander. Seit nun mehr zwei Jahren ziert an allen Standorten die Progress Pride Flagge sichtbar die Eingangsbereiche und zeigt: Unsere Jobcenter verstehen sich als Safer Spaces, in denen sich alle Menschen sicher und willkommen fühlen können. Und die Flagge bleibt.
Andreas Peikert, Geschäftsführer im Jobcenter Berlin Marzahn-Hellersdorf: „Wir sind stolz auf die Vielfalt unserer Kolleg*innen, genauso wie auf die unserer Kund*innen. Ein respektvoller Umgang miteinander und ein Zugang zum Arbeitsmarkt ohne Diskriminierung prägen unser tägliches Handeln. Im Pride Sommer machen wir sichtbar, was für uns selbstverständlich ist: Vielfalt ist kein Trend – heute, morgen und an jedem Tag im Jahr.“
Gerade in Zeiten, in denen sich politische Strömungen oder wirtschaftliche Programme verändern, stehen wir zu unserem Menschenbild. Berlin ist bunt. Der Arbeitsmarkt ist bunt. Wir sind es auch. Vielfalt bleibt für uns unverhandelbar.
#meetus: Hier sind wir im Pride Sommer 2025 vor Ort: - beim Lesbisch-Schwulen Stadtfest am 19. und 20. Juli rund um den Nollendorfplatz
- beim Berliner CSD am 26. Juli als Fußgruppe
- beim Queeren Parkfest (ehemals LesBiSchwules Parkfest) Friedrichshain am 9. August
#staytuned: Folg uns auf Instagram: Im Aktionszeitraum stellen wir queerfreundliche Arbeitgeber*innen und viele weitere Aktionen vor.