FAQ – Häufig gestellte Fragen – Wir helfen Ihnen und geben Antworten! In der Liste finden Sie Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen zu Arbeitsgelegenheiten.
Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine
Für Träger

Bild: Coloures-pic / Fotolia.com
Hinweise zur AGH-Planung für 2024
-
Wichtige Informationen für Träger zum Ablauf und zu den Fristen
PDF-Dokument (442.2 kB)
Kurzkonzeption 2024
-
Vorlage AGH-Maßnahme-Kurzkonzeption 2024
DOCX-Dokument (66.3 kB)
AGH Antrag 2023
-
AGH Antrag 2023
DOC-Dokument (377.5 kB)
AGH Erhebungsbogen Personal 2023
-
AGH Erhebungsbogen Personal 2023
DOC-Dokument (192.5 kB)
AGH Anlagen 2023
-
AGH Anlage 3a
DOC-Dokument (126.0 kB)
-
AGH Anlage 3b (zugehöriges Kalkulationstool wird per E-Mail zugesendet)
DOC-Dokument (134.0 kB)
-
AGH Anlage 3c
DOC-Dokument (169.0 kB)
-
AGH Anlage 3d
DOC-Dokument (185.5 kB)
Allgemeine Hinweise zu AGH
-
Fachliche Weisung AGH
PDF-Dokument (176.9 kB)
-
AGH Positivliste
PDF-Dokument (213.7 kB)
Teilhabechancengesetz für Förderungen nach §§ 16e/i SGB II: Informationen für Träger
-
Informationen zum Teilhabechancengesetz
PPTX-Dokument (398.4 kB)
-
Angebot für §16i SGB II
Bitte jedes Angebot einzeln per E-Mail als Word-Dokument an folgendes Postfach richten: Jobcenter-Berlin-Marzahn-Hellersdorf.Vermittlungsprojekt@jobcenter-ge.de
DOCX-Dokument (18.9 kB)
Veranstaltung für Bildungsträger am 09.11.2022
-
Präsentation aus der Informationsveranstaltung des Jobcenters Berlin-Marzahn-Hellersdorf für interessierte Bildungsträger
PDF-Dokument (609.7 kB)
Kontakt
Jobcenter Berlin Marzahn-Hellersdorf gemeinsame Einrichtung (gE) von Bezirksamt und Arbeitsagentur
Telefonservice (siehe unten):
Jobcenter-Hotline
erreichbar Mo.-Fr. 8-12:30 Uhr
Servicecenter
erreichbar Mo.-Fr. 8-18 Uhr
- Tel.: (030) 5555 48 6860
- Tel.: (030) 5555 48 2222
- Fax: (030) 5555 48 6666
- E-Mail Jobcenter-Berlin-Marzahn-Hellersdorf@jobcenter-ge.de