Inhaltsspalte
Wahlen der Frauenvertretung und des Personalrats an den allgemeinbildenden Schulen in Spandau 2020

Inhaltsverzeichnis
Personalratswahlen 2020
Wahlerfolg der GEW-Liste bei der Wahl des ÖPR in Spandau
Am 24., 25. und 26. November 2020 fanden in Berlin die Personalratswahlen im Bereich der allgemeinbildenden Schulen statt. Gewählt wurden die Mitglieder des Hauptpersonalrats (HPR), des Gesamtpersonalrats (GPR) und der örtlichen Personalräte (ÖPR).
Personalratswahl
Dem Wahlvorstand unter dem Vorsitz von Jannika Dietze (Kollegin der Carlo-Schmidt-Oberschule [05K02]) gingen für den Bereich der Arbeitnehmer*innen eine Liste der GEW und für den Bereich der Beamt*innen zwei Listenvorschläge ein. Neben den Kandidat*innen der GEW-Liste hat hier auch eine Kandidatin des VBE (Verband Bildung und Erziehung) zur Wahl gestanden.
Ein erheblicher Teil der Kolleg*innen, die sich mit ihrer Stimme beteiligten, wählte per Briefwahl.
Wahlberechtigt waren 2915 Kolleg*innen (2336 von der Gruppe der Arbeitnehmer*innen und 579 Beamt*innen). Insgesamt wurden 221 Stimmen abgegeben. Davon waren vier ungültig. Wir hatten demnach eine Wahlbeteiligung von rund 7,6 %. Das klingt wenig, ist für Spandau aber eine ca. 3 % höhere Wahlbeteiligung als vor vier Jahren.
Von 47 Wähler*innen der Gruppe der Beamten entschieden sich 45 für den Listenvorschlag der GEW und zwei für die Kandidatin des VBE. Damit sind die drei Kandidatinnen der GEW-Liste gewählt.
Bei den Arbeitnehmerinnen fand eine namentliche Personenwahl nach Mehrheitswahlrecht statt, da nur eine Berufsvereinigung – die GEW – mit einem Wahlvorschlag angetreten ist. Unter den 19 zur Wahl gestandenen Kandidat*innen des Wahlvorschlags sind die zwölf Arbeitnehmervertreter*innen gewählt worden, die namentlich oder mit Porträt auf der Seite PR-Mitglieder aufgeführt sind.
Der Wahlvorstandvorsitzende für die Wahl des GPR Edgar Streese hat, mit dem Aushang vom 27.11.2020, die Liste der neu gewählten Mitglieder des Gesamtpersonalrats veröffentlicht.
Das Ergebnis für die Wahl zum HPR wurde am 08.12.2020 vom Hauptwahlvorstand veröffentlicht. Die konkreten Informationen dazu finden Sie an dieser Stelle.
Der Hauptpersonalrat ist die Beschäftigtenvertretung für alle Beamt*innen und Arbeitnehmer*innen des öffentlichen Dienstes des Landes Berlin.
Der Gesamtpersonalrat ist die Beschäftigtenvertretung für die in den allgemeinbildenden Schulen beschäftigten Kolleg*innen des Landes Berlin.
Der örtliche Personalrat ist die Beschäftigtenvertretung für die in den allgemeinbildenden Schulen beschäftigten Kolleg*innen des Berliner Stadtbezirks Spandau.
Wahlen der Frauenvertretungen
Die Wahlen für die Frauenvertretungen der allgemeinbildenden Schulen des Landes Berlin (Gesamtfrauenvertretung oder “GFV”) und der Stadtbezirke (Frauenvertretung der allgemeinbildenden Schulen der Bezirke oder “FV”) fanden auch in diesem Herbst 2020 statt. Die gewählten Frauenvertreterinnen haben durch eine breite Beteiligung eine starke Legitimationsgrundlage für ihre Tätigkeit in den nächsten vier Jahren.
Bei 2130 wahlberechtigten Kolleginnen beteiligten sich 380 Frauen, die mit den 337 gültigen Stimmen für ein klares Votum von 100% Zustimmung sorgten (43 ungültige Stimmen; Wahlbeteiligung 17,84%).
Als Gesamtfrauenvertreterin wurde Elke Gabriel und Friederike Peiser als Stellvertreterin gewählt.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Wahlvorstand PR-Wahlen
Vorsitzende:
Jannika Dietze
Carlo-Schmidt-OS
Wahlvorstand Wahlen der Frauenvertretung
Heike Willert
- Raum:
- 2005
- Tel.:
- (030) 90279 2822
- Fax:
- (030) 90279 7580
-
E-Mail an Wahlvorstand Frauenvertretung 05
Diese E-Mailadresse ist für den Empfang signierter E-Mails geeignet.