Der Sonne entgegen fahren diese Radsportler bei ihrem Start beim 1. Velothon am Brandenburger Tor in Berlin.
Vom Tiergarten geht es auf die komplett für den öffentlichen Verkehr gesperrte Strecke. Diese führt die Teilnehmer mitten durch die pulsierende Metropole Berlins und ihr grünes Umland, vorbei an den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie East Side Gallery, Siegessäule oder Reichstag. Lohn der sportlichen Mühen ist die Zieleinfahrt auf der Straße des 17. Juni, der eindrucksvollsten Zielgeraden Deutschlands sowie eine Medaille für jeden Teilnehmer.
Stadtkurs und Südschleife
Mit seinen beiden Distanzen spricht der Velothon Berlin sowohl Einsteiger als auch ambitionierte Hobbyradfahrer an. Der 60 Kilometer lange "Stadtkurs“ (Hobbyfahrer) führt vom Start am Brandenburger Tor vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf die Zielgerade auf der Straße des 17. Juni. Der Kurs "Südschleife“ (ambitionierte Radsportler) ist 120 Kilometer lang und führt zusätzlich zum "Stadtkurs“ ins Brandenburgische Umland, südlich von Berlin.
Verkehrsinformationen: Strecke und Sperrungen
Die Großveranstaltung lässt sich leider nicht ohne verkehrliche Einschränkungen durchführen. Die Rennstrecke verläuft durch sieben Berliner Bezirke (Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Neukölln, Friedrichshain-Kreuzberg) sowie durch die südlich an Berlin angrenzenden brandenburgischen Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming. Weitere Details folgen zeitnah zur Veranstaltung.