Weihnachtssingen beim 1. FC Union Berlin
23. Dezember 2023
Das Weihnachtssingen vom 1. FC Union Berlin lockt alljährlich Tausende in das Stadion an der Alten Försterei.
© dpa
Fans im Stadion «An der Alten Försterei».
Der mittlerweile über die Landesgrenzen bekannte Weihnachtschor wurde 2003 durch 89 Anhänger vom Fan-Club «Alt-Unioner» gründet. Damals trafen sich die Freunde an der Mittellinie des Stadions in Köpenick, um nach mäßig erfolgreicher Hinrunde ihres Vereins zu nächtlicher Stunde Kraft im gemeinsamen Gesang von Weihnachtsliedern zu finden.
Weihnachtssingen von Union findet Nachahmer
Längst hat die Idee bei anderen Vereinen der 1., 2. und 3. Bundesliga Nachahmer gefunden. Zur Premiere im Kölner RheinEnergie-Stadion kamen 2015 auf Anhieb 32 000 Weihnachtssänger, in Aachen war die Resonanz mit 18 000 Teilnehmern beim dritten «Stadion-Singen» fast ebenso beeindruckend. Am 21. Dezember 2015 sangen die Dresdner erstmals zur Weihnacht mit dem berühmten Kreuzchor, in München treffen sich die 1860-Fans seit 2013 am dritten Advent an der Grünwalder Straße und huldigen «Knecht Ruprecht».
Tickets für das Weihnachtssingen vom 1. FC Union Berlin
Auch in diesem Jahr müssen die Tickets verkauft werden, weil die Alte Försterei in den Jahren zuvor bei kostenfreiem Eintritt an die Kapazitätsgrenzen gestoßen war. Zunächst haben ausschließlich Mitglieder die Möglichkeit, Tickets im Union-Zeughaus zu erwerben. Die restlichen Eintrittskarten im Anschluss verkauft. Seit 2019 werden die Tickets im Losverfahren an die Frau und den Mann gebracht. Die Tickets kosten 10 Euro für Sitzplatz und 5 Euro für einen Stehplatz. Kinder (bis 12 Jahre) zahlen jeweils die Hälfte.
So läuft das Losverfahren für das Weihnachtssingen bei Union
Ab Mitte November können sich Mitglieder des Vereins ein Los sichern. Im Falle eines «Gewinns» berechtigt das Los zur Buchung von bis zu zwei Karten. Sollten die glücklichen Gewinner:innen ihr Kartenkontingent nicht ausschöpfen, so stehen nach Angaben von Union die Restkarten anschließend auf dem sogenannten «Ticket-Zweitmarkt» für Mitglieder zur Verfügung, die im Losverfahren keine Karten gebucht haben.
Auf einen Blick
- Weihnachten
- Weihnachtssingen beim 1. FC Union Berlin 2023
- Hinweis
- Termin noch nicht bestätigt
- Location
- Stadion an der Alten Försterei
- Beginn
- 23. Dezember 2023
Stadion an der Alten Försterei
-
Adresse
-
An der Wuhlheide 263
12555
Berlin
Das könnte Sie auch interessieren

© dpa
Weihnachtsmärkte, Eisstockschießen, Weihnachtstouren, Beleuchtungen und mehr: Die wichtigsten Informationen für die Weihnachtzeit in der Hauptstadt.
mehr

© dpa
Die Berlin-Eventvorschau für Dezember 2023. Gospelkonzerte, Weihnachten, Silvester und vieles
mehr

© dpa
Nach zwei Jahren Zwangspause fand das traditionelle Weihnachtssingen bei Union Berlin am 23. Dezember 2022 wieder statt.
mehr
Quelle: dpa/bearbeitet Berlin.de
|
Aktualisierung: 2. Januar 2023