Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 09. April 2021 nicht stattfinden. Museen und Galerien dürfen unter strengen Auflagen öffnen. Besucher müssen einen aktuellen negativen Corona-Test vorweisen. Weitere Kultureinrichtungen bleiben derzeit geschlossen. Weitere Informationen »
Zum Teil werden die Denkmäler erstmalig wieder der Öffentlichkeit zugänglich sein. Die Spuren ihrer Zerstörung, Vernachlässigung, Umgestaltung, Pflege und Erhaltung verdeutlichen den Wandel ihrer Bedeutung und deutsche Geschichte.
Proviantmagazin und klassizistisches Kasernengebäude werden zur Ausstellungsfläche
Ausstellungsort wird das ehemalige Proviantmagazin der Zitadelle, das zu diesem Zweck aufwendig restauriert wird, sein. Das Erdgeschoss der Alten Kaserne wird zum Ort, an dem die Wirkungsgeschichte und die Debatten um die verschiedenen Denkmäler nachgezeichnet und aktuelle Denkmalentwürfe vorgestellt werden. Ergänzend findet in der einstigen Kaserne eine temporäre Ausstellung statt. Sie zeichnet anhand von zeitgenössischen Dokumenten, Zeichnungen, Entwürfen (Archivalien), die Wirkungsgeschichte und Debatten um die Denkmäler in den jeweiligen Epochen nach.
Die Ausstellung «Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler» in der Zitadelle-Spandau in Berlin zeigt historische Denkmäler und Entwürfe für neue.
mehr
Ausstellungs-Macher werden Lenin-Kopf zeigen
Zu der Schau in der Spandauer Zitadelle mit etwa 100 originalen Denkmälern oder Teilen davon gehört auch ein tonnenschwerer Lenin-Kopf aus Granit. Der Kopf der Statue wurde in einem Waldstück vergraben. Das Denkmal wurde nach dem Mauerfall im Ostteil Berlins abgeräumt.
Auf einen Blick
Was: Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler Wann: seit 29. April 2016 (Dauerausstellung) Wo:Zitadelle Spandau Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr (an allen Feiertagen geöffnet) Eintritt: 4,50 Euro; ermäßigt 2,50 Euro
Mit der unverkennbaren und leicht einprägsamen Berlin-Mail zeigst Du auf unaufdringliche Weise Deine Zugehörigkeit zum schillernden und weltoffenen Berlin.
mehr
Die Berliner Gedenkstätten erinnern unter anderem an die Zeit des Nationalsozialismus, die Deutsche Nachkriegsgeschichte, sowie an Persönlichkeiten der Zeitgeschichte.
mehr
Quelle: Bezirksamt Spandau von Berlin/dpa/bearbeitet Berlin.de