Inhaltsspalte
Der Aufarbeitungsbeauftragte
Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ist seit November 2017 der DDR-Bürgerrechtler Tom Sello. Er wurde vom Berliner Abgeordnetenhaus für fünf Jahre gewählt und ist fachlich unabhängig.
Beratung
Der Aufarbeitungsbeauftragte ist Ansprechpartner für Betroffene der SED-Diktatur. Das Team des BAB berät Opfer der SED-Diktatur unter anderem zu Fragen der Rehabilitierung und Entschädigung von politisch motivierter Haft, Verwaltungsunrecht und Benachteiligung im Beruf.
Mit dem Aufruf des Inhaltes erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Twitter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Veranstaltungen
- Am 18. August startet in Lichtenberg die neue BAB-Veranstaltungsreihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ mit kostenlosen Kiezführungen, Abendveranstaltung und Fotoausstellung
- Campus-Kino 2022: Spielfilme und Dokumentationen zu DDR-Gesellschaft, Staatssicherheit und Mauerflucht in der ehemaligen Stasi-Zentrale
- Werdet aktiv! Podiumsdiskussion zu politischer Teilhabe und Stadtentwicklung im geteilten Berlin am 15.9.2022
Erinnerungsorte
Der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte setzt sich für die Weiterentwicklung von Erinnerungsorten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ein.
BABcast
Im Podcast des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten beleuchten wir Aspekte der SED-Diktatur und erklären die Arbeit unserer Behörde.
Publikationen
Unsere aktuelle Broschüre erklärt in kompakter Form, was man zu „Wahlen in der DDR“ wissen muss.
Projektförderung
Von der Beratung bis zum Workshop: Der BAB fördert Projekte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.