Zeitzeugengespräch am 6.12., 19 Uhr: Zusammen mit dem Jugend[widerstands]museum erinnern wir an eine bislang wenig beachtete Kunstaktion vor 40 Jahren in Ost-Berlin. Jugendliche bemalten den „Storkower Tunnel“ und wurden verhaftet…
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter informierten sich am 8. November auf dem Campus für Demokratie über die Pläne für das „Forum Opposition und Widerstand, 1945-1990“.
Der BAB unterstützt die Konzertreihe der Kammersymphonie Berlin „UNTERM RADAR“ mit unangepasster Musik aus Osteuropa. Am 6. Dezember 2023 werden Werke aus der Polen, Lettland und Rumänien aufgeführt.
40 Jahre nach dem Konzert des Panikrockers im Palast der Republik haben wir am 18.10.23 gemeinsam mit Zeitzeugen auf diesen legendären Auftritt zurückgeblickt. Musik durfte dabei natürlich nicht fehlen. Zu den Impressionen...
Der BAB nimmt Anmeldungen für eine Unterstützung aus dem Härtefallfonds entgegen. Dazu bieten wir Verfolgten der SED-Diktatur aus Berlin, die sich in einer wirtschaftlichen Notlage befinden, eine individuelle Beratung an.
Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ist seit März 2023 der DDR-Bürgerrechtler Frank Ebert. Er wurde vom Berliner Abgeordnetenhaus für fünf Jahre gewählt und ist fachlich unabhängig.
Der Aufarbeitungsbeauftragte ist Ansprechpartner für Betroffene der SED-Diktatur. Das Team des BAB berät Menschen, die in der DDR politisch verfolgt wurden, unter anderem zu Fragen der Rehabilitierung und Entschädigung von politisch motivierter Haft, Verwaltungsunrecht und Benachteiligung im Beruf.