Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Tätigkeitsbericht 2023
Der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte Frank Ebert hat im Abgeordnetenhaus den Jahresbericht 2023 vorgestellt. Redner aller Fraktionen sprachen sich dafür aus, Verfolgte der SED-Diktatur auch in Zukunft weiter zu unterstützen.
Am 15.1. jährte sich die Erstürmung der Stasi-Zentrale in Lichtenberg. Frank Ebert: „Ohne die mutigen Bürgerinnen und Bürger, die die Akten vor der Vernichtung bewahrten, wären viele Verbrechen der Stasi nie ans Licht gekommen.“
Wie groß war die Kluft zwischen dem Anspruch der SED-Frauenpolitik und der Lebenswirklichkeit vieler Frauen in der DDR?
Bei unserem Online-Kolloquium stellen Forschende aktuelle Projekte zum Thema vor.
Aktuell im BABcast „Entschädigt?“: Lothar Rochau über Versagen und die späte Entschädigung der Kirche, Stasi-Manipulationen und inspirierte Jugendarbeit.
Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ist seit März 2023 der DDR-Bürgerrechtler Frank Ebert. Er wurde vom Berliner Abgeordnetenhaus für fünf Jahre gewählt und ist fachlich unabhängig.
Der Aufarbeitungsbeauftragte ist Ansprechpartner für Betroffene der SED-Diktatur. Das Team des BAB berät Menschen, die in der DDR politisch verfolgt wurden, unter anderem zu Fragen der Rehabilitierung und Entschädigung von politisch motivierter Haft, Verwaltungsunrecht und Benachteiligung im Beruf.