Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

  • Plakat zum Film „Die Unbeugsamen 2“

    Film- und Gesprächabend

    Ein Film über Frauen und ihren Kampf um Gleichberechtigung in der DDR: Wir zeigen „Die Unbeugsamen 2“ am 27.3., 18 Uhr. Danach diskutieren Senatorin Günther-Wünsch und die ehem. DDR-Gleichstellungsbeauftragte Marina Grasse.

    Weitere Informationen Bild: Majestic Filmverleih GmbH
  • Appell der Landesbeauftragten

    Die Konferenz der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Folgen der kommunistischen Diktatur hat sich anlässlich der Koalitionsverhandlungen im Bundestag mit einem Positionspapier an die CDU/CSU und SPD gewan…

    Weitere Informationen
  • Neues SED-Opfergesetz

    Der Bundestag hat eine Gesetzesnovelle beschlossen, die u.a. eine leichtere Anerkennung verfolgungsbedingter Gesundheitsschäden, höhere Opferrenten für politische Häftlinge in der DDR und einen bundesweiten Härtefallfonds vorsieht…

    Weitere Informationen
  • Kolloquium

    Wie groß war die Kluft zwischen dem Anspruch der SED-Frauenpolitik und der Lebenswirklichkeit vieler Frauen in der DDR? Bei unserem Online-Kolloquium stellen Forschende aktuelle Projekte zum Thema vor.

    Weitere Informationen

Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB)
Franz-Jacob-Str. 4 B
10369 Berlin

Tel.: (030) 24 07 92 – 0
Fax: (030) 24 07 92 – 99

Geschäftszeiten:

Mo. – Do.: 9 – 15 Uhr, Fr.: 9 – 14 Uhr

Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Frank Ebert

Der BAB

Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ist seit März 2023 der DDR-Bürgerrechtler Frank Ebert. Er wurde vom Berliner Abgeordnetenhaus für fünf Jahre gewählt und ist fachlich unabhängig.

Gestellte Beratungssituation mit Jens Planer-Friedrich

Beratung

Der Aufarbeitungsbeauftragte ist Ansprechpartner für Betroffene der SED-Diktatur. Das Team des BAB berät Menschen, die in der DDR politisch verfolgt wurden, unter anderem zu Fragen der Rehabilitierung und Entschädigung von politisch motivierter Haft, Verwaltungsunrecht und Benachteiligung im Beruf.

Bundesadler im deutschen Bundestag
Plakat zum Film „Die Unbeugsamen 2“
BAB-Broschüre zu oppositionellen Frauen in Ost-Berlin in den 1980-er Jahren
Lothar Rochau in Lederjacke
Lernort Keibelstraße

Erinnerungsorte

Der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte setzt sich für die Weiterentwicklung von Erinnerungsorten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ein.

Die Pokal

Projektförderung

Von der Beratung über das Fußballturnier bis zum Workshop: Der BAB fördert Projekte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.