Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Bild: ponsulak - depositphotos.com
Unsere Webseite ist umgezogen!
Sie erreichen uns ab sofort über die Adresse www.aufarbeitung-berlin.de. Die Seite „berlin.de/aufarbeitung“ wird nicht mehr aktualisiert. Über „Weitere Informationen“ kommen Sie direkt zur neuen BAB-Webseite.
Die nächste Station unserer Kiezreihe ist Alt-Hohenschönhausen. Auf dem Programm stehen mehrere Kiezgespräche, eine Führung durch das ehemalige Sperrgebiet Hohenschönhausen mit Zeitzeugengespräch und eine Podiumsdiskussion.
Der BAB nimmt Anmeldungen für eine Unterstützung aus dem Härtefallfonds entgegen. Dazu bieten wir Verfolgten der SED-Diktatur aus Berlin, die sich in einer wirtschaftlichen Notlage befinden, eine individuelle Beratung an.
Wir veranstalten regelmäßig Lesungen und Filmaufführungen mit Zeitzeugengespräch für Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen. Die Kinder und Jugendlichen erhalten dabei Eindrücke vom Leben in der SED-Diktatur.
Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ist seit März 2023 der DDR-Bürgerrechtler Frank Ebert. Er wurde vom Berliner Abgeordnetenhaus für fünf Jahre gewählt und ist fachlich unabhängig.
Der Aufarbeitungsbeauftragte ist Ansprechpartner für Betroffene der SED-Diktatur. Das Team des BAB berät Menschen, die in der DDR politisch verfolgt wurden, unter anderem zu Fragen der Rehabilitierung und Entschädigung von politisch motivierter Haft, Verwaltungsunrecht und Benachteiligung im Beruf.