Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

  • Frank Ebert bei der Vorstellung des Tätigkeitsberichts 2023 im Abgeordnetenhaus von Berlin

    Tätigkeitsbericht 2023

    Der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte Frank Ebert hat im Abgeordnetenhaus den Jahresbericht 2023 vorgestellt. Redner aller Fraktionen sprachen sich dafür aus, Verfolgte der SED-Diktatur auch in Zukunft weiter zu unterstützen.

    Weitere Informationen
  • 35 Jahre Sturm auf die Stasi-Zentrale

    Am 15.1. jährte sich die Erstürmung der Stasi-Zentrale in Lichtenberg. Frank Ebert: „Ohne die mutigen Bürgerinnen und Bürger, die die Akten vor der Vernichtung bewahrten, wären viele Verbrechen der Stasi nie ans Licht gekommen.“

    Weitere Informationen
  • Kolloquium

    Wie groß war die Kluft zwischen dem Anspruch der SED-Frauenpolitik und der Lebenswirklichkeit vieler Frauen in der DDR? Bei unserem Online-Kolloquium stellen Forschende aktuelle Projekte zum Thema vor.

    Weitere Informationen
  • Podcast

    Aktuell im BABcast „Entschädigt?“: Lothar Rochau über Versagen und die späte Entschädigung der Kirche, Stasi-Manipulationen und inspirierte Jugendarbeit.

    Weitere Informationen

Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB)
Franz-Jacob-Str. 4 B
10369 Berlin

Tel.: (030) 24 07 92 – 0
Fax: (030) 24 07 92 – 99

Geschäftszeiten:

Mo. – Do.: 9 – 15 Uhr, Fr.: 9 – 14 Uhr

Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Frank Ebert

Der BAB

Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ist seit März 2023 der DDR-Bürgerrechtler Frank Ebert. Er wurde vom Berliner Abgeordnetenhaus für fünf Jahre gewählt und ist fachlich unabhängig.

Gestellte Beratungssituation mit Jens Planer-Friedrich

Beratung

Der Aufarbeitungsbeauftragte ist Ansprechpartner für Betroffene der SED-Diktatur. Das Team des BAB berät Menschen, die in der DDR politisch verfolgt wurden, unter anderem zu Fragen der Rehabilitierung und Entschädigung von politisch motivierter Haft, Verwaltungsunrecht und Benachteiligung im Beruf.

Von Kindern gemalte bunte Bilder stehen auf einer Staffelei
BAB-Broschüre zu oppositionellen Frauen in Ost-Berlin in den 1980-er Jahren
Lothar Rochau in Lederjacke
Lernort Keibelstraße

Erinnerungsorte

Der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte setzt sich für die Weiterentwicklung von Erinnerungsorten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ein.

Die Pokal

Projektförderung

Von der Beratung über das Fußballturnier bis zum Workshop: Der BAB fördert Projekte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.