Nachrichten aus 2022

Werner Schulz 2010 bei einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung

Trauer um Werner Schulz

Der Bürgerrechtler und Politiker ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Er starb während einer Veranstaltung im Schloss Bellevue mit dem Titel „Wie erinnern wir den 9. November? Ein Tag zwischen Pogrom und demokratischen Aufbrüchen“. BAB Tom Sello: „Mit Werner Schulz verlieren wir einen langjährigen Wegbegleiter aus der DDR-Opposition und einen engagierten Streiter für Demokratie und Freiheit – meinungsstark, wortgewaltig und polarisierend.“

Zum Nachruf

Trikot

BAB fördert Fußball-Gedenkturnier zum Mauerfall

Zum 33. Jahrestag des Mauerfalls veranstaltete der Friedenauer TSC wieder das Fußball-Gedenkturnier für Kinder und Jugendliche. Bei dem vom BAB geförderten Turnier wird Geschichte auf kindgerechte Weise vermittelt. Seit 1990 spielen jedes Jahr im November Kinder- und Jugendmannschaften aus Ost- und West-Berliner Stadtteilen und dem Umland sowie aus Polen um den Pokal.

Weitere Informationen

Tom Sello gedenkt des 33. Jahrestages des Mauerfalls

33. Jahrestag des Mauerfalls

Am 9. November haben wir an den Jahrestag des Mauerfalls vor 33 Jahren erinnert. BAB Tom Sello: „Der Mauerfall war eines der glücklichsten Ereignisse in der deutschen Geschichte. Freiheit und Demokratie sind nicht selbstverständlich. Sie sind kostbare Güter, die wir bewahren und gestalten müssen.“

Weitere Informationen

Thumbnail Video Mein Kiez im Prenzlauer Berg

Erfolgreicher Start für BAB-Reihe „Mein Kiez“

Wie lebte es sich im geteilten Berlin? Die BAB-Reihe „Mein Kiez“ nimmt den Alltag in Ost- und West-Berlin, das Leben mit der Mauer und die Auswirkungen von Diktatur und Demokratie in den Blick. Nach dem Start 2022 in Fennpfuhl und Prenzlauer Berg sind 2023 unter anderem Stationen in Staaken und Oberschöneweide geplant.

Weitere Informationen

100. Zeitzeugen-Auftritt von Karsten Köhler

100. Auftritt von DDR-Zeitzeuge Karsten Köhler

Beim Schulkino des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten im Delphi Filmpalast hatte der 83-jährige Karsten Köhler seinen 100. Auftritt als Zeitzeuge. Er erzählte, wie seine Abiturklasse wegen der gewaltsamen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands 1956 spontan eine Schweigeminute einlegte und dafür vom Abitur in der DDR ausgeschlossen wurde. Davor lief der Film „Das schweigende Klassenzimmer“, der die Geschichte von Köhlers Klasse lose nacherzählt.

Weitere Informationen

Plakat zur 6. Prenzlauerberginale

prenzlauerberginale

Vom BAB gefördert: Ungeschminkter DDR-Alltag im Kino

Die vom Berliner Aufarbeitungsbeauftragten geförderte Prenzlauerberginale zeigt vom 13. September bis 4. Oktober 2022 an vier Abenden zum Teil nie gezeigte Filme zum Alltag im Prenzlauer Berg in Ost-Berlin. In dem unzensierten, nur für interne Zwecke bestimmten DDR-Filmmaterial geht es unter anderem um die Themen Wohnen, Heirat und Freizeit.

Weitere Informationen

Graphic Recording zur ersten Teilstudie des Sachstandsberichts

Neue Studie: Verfolgte der SED-Diktatur von Altersarmut bedroht

Der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte hat eine unabhängige, wissenschaftliche Studie in Auftrag gegeben, um Beratungsangebote, Rehabilitierungsprozesse und Unterstützungsleistungen für politisch Verfolgte der SED-Diktatur zu erfassen und zu bewerten.

Weitere Informationen

Aufmarsch von Volkspolizisten an der Ebert-/Ecke Leipziger Straße; Aufnahme 13. August 1961

Gedenkveranstaltungen zum 61. Jahrestag des Mauerbaus

Am 13. August 2022 jährt sich zum 61. Mal der Bau der Berliner Mauer. Mindestens 140 Menschen starben an der Mauer oder kamen im Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime ums Leben. Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, die Berliner Bezirke und andere Institutionen gedenken der Opfer.

Weitere Informationen

Schwarzes Kreuz mit schwarzer Rose, daneben Schwarze Rose

Trauer um Peter Eisenfeld

Der engagierte Kritiker der SED-Diktatur und ehemalige Berater von Diktatur-Opfern ist am 22. Juni 2022 im Alter von 81 Jahren gestorben. BAB Tom Sello und sein Team trauern um ihren ehemaligen Mitarbeiter und Kollegen.

Zum Nachruf

BAB Tom Sello spricht anlässlich der ersten Berliner Tafel des Projekts "Die letzte Adresse"

„Die letzte Adresse“ erstmals in Berlin – Erinnerungstafel für Fritz Storch

Am 8. Juli hat die Stiftung „Die letzte Adresse“ ihre erste Tafel in Berlin angebracht. Sie erinnert an Fritz Storch, der 1951 vom sowjetischen Militärtribunal zum Tode verurteilt und in Moskau hingerichtet wurde.

Weitere Informationen

Infoblatt Härtefallfonds

Härtefallfonds für Verfolgte der SED-Diktatur hat sich 2022 verdoppelt

Der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte nimmt ab sofort wieder Anmeldungen für eine Unterstützung aus dem Härtefallfonds entgegen. 2022 stehen 200.000 Euro für Verfolgte der SED-Diktatur in besonderer wirtschaftlicher Notlage und Wohnsitz in Berlin zur Verfügung.

Weitere Informationen

Auftaktsitzung des Expertenbeirats beim Bundesarchiv am 20. Juni 2022

Sello ist Mitglied des neuen Beratungsgremiums beim Bundesarchiv

Der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte Tom Sello ist Mitglied des zwölfköpfigen Beratungsgremiums beim Bundesarchiv. Der Beirat begleitet die Transformation des Stasi-Unterlagen-Archivs ins Bundesarchiv.

Weitere Informationen

DDR-Volksaufstand am 17. Juni 1953

Aufarbeitungsbeauftragter fordert Forum für Opposition und Widerstand

„Es genügt nicht, am 17. Juni Kränze niederzulegen!“ Um die Kontinuität des Widerstands bis 1989 darzustellen, müsse das Forum Opposition und Widerstand der Robert-Havemann-Gesellschaft umgesetzt werden, fordert der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte.

Weitere Informationen

Blick in einen Magazinsaal des Stasi-Unterlagen-Archivs in Berlin-Lichtenberg

Aufruf zur Teilnahme an einer Umfrage zu SBZ- und DDR-Beständen

Noch bis zum 3. Juni 2022 läuft eine Umfrage zur Archivierung und Dokumentation von SBZ- und DDR-Beständen. Der BAB ruft Archive und andere Institutionen in Berlin mit derartigen Beständen zur Teilnahme auf.

Weitere Informationen

Tom Sello und Hansgeorg Bräutigam, Vorsitzender Richter im Honecker-Prozess

Frühjahrsempfang von Bundestiftung Aufarbeitung und BAB

Am 23. Mai trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen der Aufarbeitung von NS- und SED-Diktatur. Rund 50 Gäste kamen beim Frühlingsempfang in Gespräch und nutzten das Treffen zum Netzwerken und zur Kontaktpflege.

Weitere Informationen

Podiumsgespräch im Rahmen des 25. Bundeskongresses 2022

Bundeskongress zur Aufarbeitung in Rostock

Vom 20. – 22. Mai fand in Rostock der 25. Bundeskongress zur Aufarbeitung der SED-Diktatur statt. Die Landesbeauftragten trafen sich mit Vertretern der Bundesstiftung Aufarbeitung und von Vereinen und Verbänden, um über den Stand der Aufarbeitung zu diskutieren.

Weitere Informationen

Infostelen vor Haus 22 auf dem Campus fürr Demokratie

Neue Info-Stelen rund um die ehemalige Stasi-Zentrale

Insgesamt 18 Infotafeln und drei digitale Stelen sorgen jetzt auf dem Gelände der früheren Stasi-Zentrale sowie in den umliegenden Straßen für bessere Orientierung. Gleichzeitig informieren die Tafeln über die Geschichte des Ortes.

Weitere Informationen

Manfred Wilke, zugeschnitten für Bühne

Nachruf auf Prof. Dr. Manfred Wilke

Der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte Tom Sello trauert um Professor Dr. Manfred Wilke, der am 22. April 2022 im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Mit ihm verlieren wir einen engagierten Kämpfer für die Belange der Aufarbeitung der SED-Diktatur. Seine Arbeit bleibt jedoch weiterhin wirkmächtig – auch und vor allem in Berlin.

Zum Nachruf

Cover Campus-Forum 2022; Podium beim Campus-Forum 2021

Campus-Forum 2022 in der ehemaligen Stasi-Zentrale startet am 26. April

Das Campus-Forum in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie bietet drei Wochen gefüllt mit Diskussionen, Lesungen und Zeitzeugengesprächen. Themen sind unter anderem Jugend-Biografien in der SED-Diktatur, die Umweltzerstörung in der DDR und die Pressezensur in Russland.

Weitere Informationen

Stasi-Zentrale

Stasi-Zentrale: Weitere Bereiche des Erinnerungsorts unter Denkmalschutz gestellt

Mehr Denkmalschutz für den Erinnerungsort „Campus für Demokratie“: Das Landesdenkmalamt hat weitere Bereiche der ehemaligen Stasi-Zentrale unter Denkmalschutz gestellt. Der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte Tom Sello hofft, dass der Entwicklungsstillstand jetzt endlich überwunden wird.

Weitere Informationen

Tom Sello im Podcast des Berliner SPD-Landeschefs Raed Saleh

Tom Sello im Podcast von SPD-Fraktionschef Raed Saleh

„Die Entwicklung des Geländes muss eine Aufgabe des gesamten Senats werden.“ Im Podcast von Raed Saleh spricht Tom Sello über die Perspektiven und die Geschichte des Lern- und Erinnerungsortes „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin-Lichtenberg.

Weitere Informationen

Stasimuseum aus der Außenansicht

Neue Podcast-Folge online: Vom BAB gefördert. Das Stasimuseum

Die neue BABcast-Folge ist da. Wir sprachen mit dem Betreiber des Stasimuseums, Sven Behrend, und seinem Vorgänger Jörg Drieselmann über die Förderung durch den Berliner Aufarbeitungsbeauftragten, die Herausforderungen im Zuge der Corona-Krise und ob man eine klassische Ausstellung digital erfahrbar machen kann.

Gleich reinhören

Mähdrescher der DDR-Landwirtschaft (zugeschnitten)

Jens Schöne bei Radio Corax

Der stellvertretende Berliner Aufarbeitungsbeauftragte sprach im Interview mit Radio Corax über die Agrarpolitik in der DDR, die Kollektivierung der Landwirtschaft und ihre Auswirkungen auf die ländliche Gesellschaft bis heute.

Zum Radio-Beitrag

vor und hinter der Berliner Mauer

„mitWirken!“ und „Mein Kiez“

Der BAB geht mit zwei neuen Veranstaltungsreihen an den Start: Das 2021 begonnene Format „Geteiltes Leben in Berlin“ wird in diesem Jahr unter dem Titel „mitWirken!“ fortgeführt und thematisiert das Ringen um politische Teilhabe im geteilten Berlin. Im Sommer startet dann die Reihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“. Sie soll das Interesse für die Geschichte des eigenen Kiezes während der Teilung Berlins wecken.

Weitere Informationen

Tom Sello beim Radiosender ALEX Berlin

Tom Sello live bei ALEX Berlin

Wie geht Aufarbeitung? Bei ALEX Berlin sprach Tom Sello über seine Aufgaben als Berliner Aufarbeitungsbeauftragter, die Entwicklung der Lern- und Erinnerungsorte in Berlin und den Sturm auf die Stasi-Zentrale vor 32 Jahren.

Weitere Informationen

Europäische Geldscheine und Münzen

Aufarbeitung der SED-Diktatur mit 1,5 Millionen Euro gefördert

Der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte hat im vergangenen Jahr 16 Projekte und Initiativen im Land Berlin gefördert, die sich mit der Aufarbeitung der SED-Diktatur beschäftigen. Insgesamt flossen rund 1,5 Millionen Euro an die Projektträger.

Weitere Informationen

Unter bis heute ungeklärten Umständen öffnen sich die Tore und die Demonstranten können die Stasi-Zentrale besetzen.

Tom Sello erinnert an den Sturm auf die Stasi-Zentrale vor 32 Jahren

Vor 32 Jahren, am 15. Januar 1990, drangen rund 2.000 Demonstranten auf das Stasi-Gelände. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur erinnert an einen der Höhepunkte der Friedlichen Revolution 1989/90.

Weitere Informationen

Plakat "40 Jahre Fennpfuhl" an einem Fenster am Anton-Saefkow-Platz in Berlin-Lichtenberg

BAB startet Kiezreihe

Das Team des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten startet im Sommer 2022 die neue Veranstaltungsreihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“. Für den Auftakt im Lichtenberger Ortsteil Fennpfuhl suchen wir noch historische Fotos.

Weitere Informationen

Campus für Demokratie, ehemalige Stasi-Zentrale

Areal mit Potenzial – der Campus für Demokratie

Wie geht es weiter mit dem Campus für Demokratie? In der neuen BABcast-Folge geht es um die Pläne für die frühere Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg. Was planen Institutionen und Vereine, was sagt die Politik?

Weitere Informationen