Die Präsenzbibliothek des Aufarbeitungsbeauftragten hat zur Zeit einen Bestand von ca. 3.500 Büchern.
Sammelschwerpunkte sind:- DDR-Herrschaftsgeschichte
- Geschichte des MfS
- Aufarbeitung und Folgen der SED-Diktatur
- Recht und Justiz in der DDR
- Jugend und Jugendpolitik in der DDR
- Wirtschaftsgeschichte der DDR
- Geschichte des Kommunismus
- Aus Politik und Zeitgeschichte
- Der Stacheldraht
- Freiheitsglocke
- GedenkstättenRundbrief (Stiftung Topographie des Terrors)
- Gegen Vergessen – Für Demokratie
- Gerbergasse 18
- Horch und Guck
- Neue Justiz
- Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat