Veranstaltungen

Schulkino-Veranstaltung im Delphi Filmpalast

BAB-Schulprogramm

Die Schulkino-Veranstaltungen und die Schullesungen des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten vermitteln Schülerinnen und Schülern lebendige Eindrücke vom Leben in der DDR. Themen sind u. a. Schule in der SED-Diktatur oder die Arbeit der Stasi. Ausgewählte Fachleute stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung.

Sublogo Kiezreihe ohne Wortmarke

Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins

Bis 1989 gehörte die Mauer in Berlin zum Alltag der Menschen. Die Teilung prägte das Leben in der Stadt – in Ost und West. Wie lebte es sich im Schatten der Mauer? Wie wirkte sich die SED-Diktatur auf das Leben der Menschen in Ost-Berlin aus? Wie gestaltete sich das tägliche Leben auf der „Insel“ West-Berlin? Nach zwei Stationen im einstigen Ost-Berlin wird die Reihe 2023 im West-Berliner Ortsteil Staaken fortgesetzt.

Weitere Informationen

Grafik Veranstaltungsreihe 2023 - Volksaufstand 1953. Parolen. Damals und heute

Volksaufstand 1953. Parolen. Damals und heute

In unserer Reihe „Geteiltes Leben in Berlin“ befassen wir uns in diesem Jahr mit dem DDR-Volksaufstand vor 70 Jahren, der von der sowjetischen Armee blutig niedergeschlagen wurde. Bei dieser Zeitreise ergründen wir die Gesellschaft im geteilten Berlin, ihre Forderungen und Ziele – und diskutieren, was diese mit unserer Gegenwart zu tun haben.

Themen und Termine

Plakat Konzert Unterm Radar VII am 6.12.2023

Unterm Radar

Die Konzertreihe „UNTERM RADAR“ bringt unangepasste Musik aus Ländern östlich des „Eisernen Vorhangs“ auf die Bühne. Die Kammersymphonie Berlin erinnert an Komponisten, die sich den Vorgaben der kommunistischen Diktatur widersetzten und dafür verunglimpft wurden.

Weitere Informationen