Inhaltsspalte
Schulische und außerschulische Bildungsarbeit
Alle Angebote im Überblick

Unterricht
Die Bildungsabteilung des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten bietet Unterstützung bei Unterrichtsvorbereitung und -durchführung:
- Unterstützung bei der Planung (Materialrecherche) und Durchführung (Gastreferent oder Gastreferentin kommt in die Schule)
- didaktisch aufbereitete Handreichungen zu den Themen
- Berliner Mauer
- Friedliche Revolution 1989/90
- Jugendliche in der Ära Honecker
- Ferne Freunde – nahe Fremde: Ausländer in der DDR
Qualifikationsarbeiten für Schüler (MSA, 5. PK) und Studierende
Die Bildungsabteilung des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten bietet Schülerinnen und Schülern Unterstützung bei folgenden Fragen:
- Wie komme ich von meiner Idee bzw. meinem Thema zu einer machbaren Fragestellung?
- Soll ich meine Frage evtl. weiter eingrenzen?
- Gibt es zu meiner Frage genügend zugängliche Quellen? Wo?
- Welche Fragen diskutiert die Forschung zu meinem Thema?
- Wer sind Expertinnen oder Experten zu meinem Thema? Wie kann ich mit ihnen in Kontakt treten?
- Was muss ich bei der Interpretation meiner Quellen beachten?
Die Bildungsabteilung des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten bietet Studentinnen und Studenten der Geschichte und verwandter Fachrichtungen Unterstützung bei folgenden Fragen:
- Hinweise bei der Themenfindung
- Unterstützung bei der Konzeptualisierung
- Hinweise zur Recherche in Archiven
- Vermittlung von Zeitzeugen und Hinweise zur Arbeit mit Zeitzeugen
- Literaturhinweise
- Sachhinweise zur Geschichte der DDR
Seminare
Seminarangebote des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten im Rahmen der historisch-politischen Bildungsarbeit:
- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens am Beispiel der DDR-Geschichte
- Die andere Seite des „Arbeiter- und Bauernstaates“. Ländliches Leben und Arbeiten in der DDR
- Bodenreform und Kollektivierung in der DDR
- Der Volksaufstand am 17. Juni 1953
- Von Mauerbau bis Mauerfall – Von großer Politik bis zum Alltag vor Ort
- Die Friedliche Revolution 1989/1990
- Fotografische Spurensuche Bernauer Straße (Kooperation mit der Gedenkstätte Berliner Mauer
- Haft und politische Inhaftierung in der DDR
- Geheimdienstkrieg. Westliche Nachrichtendienste und Staatssicherheit in der DDR
- Abfahrt! Die Überwachung des innerdeutschen Zugverkehrs und Reisen in der DDR
Zeitzeugengespräche und Autorenlesungen
- Vermittlung von Kontakten und Möglichkeit der Finanzierung
- Methodische und inhaltliche Vor- und Nachbereitung der Zeitzeugengespräche
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB)
- Tel.:
- (030) 24 07 92 - 0