Wichtige Informationen zur Aktuellen Situation: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürger:innen, der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg diskutiert regelmäßig in seinen Sitzungen über die Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus). Im Ergebnis gelten vorerst folgende Regelungen:
Info-Seite Bezirksamt Lichtenberg | Allgemeinverfügung | WARN-APP | WirbleibenzuHause | Hilfsangebote
Inhaltsspalte
Bürgerservice - Soziales
Diese Rubrik informiert Sie über verschiedene beratende und Existenz sichernde Angebote des Sozialamtes. Wie, wo und unter welchen Voraussetzungen erhalte ich materielle Unterstützung? Wer berät in persönlichen und sozialen Notlagen? Welche Unterstützung gibt es im Falle einer Behinderung oder Pflegebedürftigkeit? Was tun bei Verschuldung oder drohendem Wohnungsverlust? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie hier.
- Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
-
Eingliederungshilfe für Erwachsene
(Hilfe für Menschen mit Behinderung oder von einer Behinderung bedrohte Menschen) - Hilfe bei Pflegebedürftigkeit
- Soziale Wohnhilfe
- Sozialdienst für Menschen von 18 bis 65 Jahren
- Pflege und Seniorenberatung / Eingliederungshilfe
- Begleit- und Fahrdienst
- Rentenangelegenheiten
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bürgertelefon 115
Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Ereignisse führen zu einem hohen Anrufaufkommen und leider zu Einschränkungen der Erreichbarkeit des Bürgertelefons 115. Bitte nutzen Sie auch die schriftlichen Kontaktwege der Behörden.
Telefon: (030) 115
Montag – Freitag von
07:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
Postanschrift
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Postfach
10360 Berlin
Vermittlung
Telefon: (030) 90296-0
Kinderschutz-Hotline
(030) 610066