Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Preußenpark
Der 55.000 qm große Preußenpark wurde 1905 von Richard Thieme zunächst als “Preußenplatz” angelegt. Er liegt an der Nordseite des Fehrbelliner Platzes und zieht sich zwischen Brandenburgischer und Württembergischer Straße entlang. Zum Platz hin dicht mit Bäumen bestanden, führen die Wege auf eine große Liegewiese. Sie ist bekannt als Treffpunkt thailändisch-phillipinisch-deutscher Familien.
Skulpturen
Eine Kopie der 1885 von dem Berliner Bildhauer Reinhold Begas geschaffenen Skulptur ‘Borussia’ verweist als Personifikation Preußens auf den Namen des Parks. Unweit der Württembergischen Straße wurde 1955 ein Neuguss der 1926 von Arthur Hoffmann geschaffenen Bronze-Skulptur Antilope aufgestellt.
Der Senioren-Aktivplatz
Der Senioren-Aktivplatz wurde am 2.5.2007 als Projekt des Unternehmens “playfit” als Outdoor-Fitness-Platz für Bürgerinnen und Bürger ab 16 im Preußenpark eröffnet. Acht fest installierte Fitnessgeräte und Übungsanleitungen mit Bild und Text ermöglichen ein gezieltes Bewegungsprogramm auch ohne Vorkenntnisse.
Es können alle – insbesondere ältere Bürgerinnen und Bürger – unter fachkundiger Anleitung einer erfahrenen Trainerin kostenlos ihre Fitness durch Bewegung auf den Senioren-Aktivplätzen im Lietzenseepark – Seniorentreffpunkt – (mittwochs 15 bis 16 Uhr) und im Preußenpark – playfit-Platz – (donnerstags 13.30 bis 14.30 Uhr) trainieren.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Adresse
Preußenpark