Veranstaltungen und Projekte

Piktogramm mit mehreren Personen, die in einer Bibliothek ins Gespräch kommen

Unsere Bibliothek = Unsere Vielfalt

Um den interkulturellen Dialog von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in den Berliner Stadtbibliotheken zu stimulieren, hat das Kollektiv Migrantas das partizipative Projekt UNSERE BIBLIOTHEK = UNSERE VIELFALT / Persönliche Widmung entwickelt. 2023 findet das Projekt in Friedrichshain-Kreuzberg statt. Weitere Informationen

Comic-Bär am Kotti

Digitale Rätsel-Spiele für die ganze Familie

Unsere Kinderbibliothekarinnen haben zwei digitale Rätsel-Spiele für dich entwickelt! Finde den richtigen Schlüssel, um dich aus der Bibliothek zu befreien oder rätsele dich durch das wilde Kreuzberg. Weitere Informationen

Musikerin am Keyboard

07. Oktober 2023

Finde deine eigene Stimme. Workshop mit Atemübungen

Trainiere mit uns bewusstes Zuhören und Sprechen und vergiss das Unwohlgefühl beim Hören deiner eigenen Stimme. Mit der richtigen Atemtechnik kannst du deine Stärke und die Stärke deiner Stimme besser spüren. Weitere Informationen

Autorenfoto und Buchcover

18. Oktober 2023

Ersin Karabulut: "Das Tagebuch der Unruhe" (Comic-Lesung & Gespräch)

Der türkische Zeichner Ersin Karabulut ist am 18. Oktober im Gespräch mit Gesa Ufer (Deutschlandfunk Kultur, radioeins) über seinen Werdegang als Comiczeichner und gesellschaftspolitische Veränderungen in der Türkei. Eine Lesung in der Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal. Weitere Informationen

Schriftzug "unziale" in der gleichnamigen Schriftart

28. Oktober 2023

Kalligraphie-Workshop

Lernt bei uns erste Schritte in der Kunst des Schönschreibens! In diesem Ausprobier-Workshop führt euch Mümüne Güccük in die Schrift "Unziale" ein. Diese Schreibschrift stammt aus dem 05./06. Jahrhundert und eignet sich besonders gut für Einsteiger*innen. Weitere Informationen

Filmprojektor, Filmklappe und Sterne

Montags 16 Uhr

Bilderbuchkino

In der Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal stellen wir wöchentlich auf der Leinwand ein spannendes Bilderbuch für unsere jüngsten Gäste vor. Das Buch wählen wir immer direkt je nach Gruppe des Tages aus. Wir freuen uns auf euch! Immer montags 16 Uhr Weitere Informationen

TOMMI Kindersoftwarepreis

TOMMI 2023

TOMMI 2023 | Kindersoftwarepreis

Auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei und Ihr könnt mitmachen: Wir suchen Kinder für die Jury bei der Vergabe des Kindersoftwarepreises TOMMI! Ihr seid alle herzlich eingeladen mitzumachen, die neuesten PC- und Konsolenspiele und Apps zu testen und - GANZ wichtig! - zu bewerten! Weitere Informationen

Tablet mit WLAN-Symbol

E-Book-Reader Sprechstunde

Hilfe bei Fragen rund um den Tolino und das Herunterladen von E-Books aus dem VÖBB

Dienstag 12-16 Uhr
  • Bitte vorher anmelden unter 030-5058 5225 oder vor Ort
Typische Zeichen aus Social Media: #xoxo / @

Digitale Sprechstunde

Die Digitale Sprechstunde bietet Unterstützung für alle bei alltäglichen Fragen zu PC, Internet, Tablet oder Smartphone.

Freitag 12 – 16 Uhr
  • ohne Voranmeldung
Samstag 12 – 16 Uhr
  • mit Voranmeldung vor Ort oder unter: 030-505852 25

Die Digitale Sprechstunde ist Teil des Projekts Kotti-Lab

Grafik suchende Augen

Gemeinsam Lernen

Mit Gemeinsam Lernen werden die Schüler*innen aus dem Quartier beim Lernen mit Schwerpunkt auf MINT-Fächer, aber auch in Bezug auf Sprach- und Leseförderung sowie Prüfungsvorbereitung von pädagogischen Honorarkräften unterstützt:

Montag – Donnerstag 16 – 19 Uhr
Freitag 15 – 17 Uhr

Gemeinsam Lernen ist Teil des Projekts Kotti-Lab
LeseLust

LeseLust

In Kooperation mit der Bürgerstiftung Berlin bieten unsere Lesepat*innen tolle Geschichten für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung und regelmäßige Teilnahme sind nicht notwendig!

Jeden Dienstag von 16-17 Uhr – auch in den Ferien

Grafik mit Joystick und Computerspiel-Aliens

Gaming Zones

Bei uns gibt es gleich zwei neu eingerichtete Gaming Zones – eine für Kinder und eine für (junge) Erwachsene mit jeweils einer Playstation und einer Nintendo Switch. Die Konsolen mit den vorinstallierten Spielen stehen allen Besucher*innen mit gültigem Bibliotheksausweis bis zu einer Stunde am Tag zur Verfügung.