Inhaltsspalte
Angebote für Schulen

Als kompetente Partnerinnen für Bildung haben sich die Bibliotheken in Friedrichshain-Kreuzberg seit vielen Jahr(zehnt)en bewährt.
Die Kinder- und Jugendbibliotheken unterstützen Kinder und Jugendliche beim Erwerb von Sprach- und Lesekompetenz, fördern selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen und befähigen sie, eine eigene Auswahl aus dem Medienangebot zu treffen.
Sie bieten Lernmodule an, die von Bibliothekseinführungen bis zur Vermittlung von Recherchetechniken reichen – analog und digital!
Die drei Module „Entdecken“, „Sich orientieren“ und „Recherchieren“ richten sich inhaltlich nach den Rahmenlehrplänen für die Berliner Schulen sowie nach dem Alter der Kinder und Jugendlichen.
Die Komplexität der Module nimmt graduell zu, sie bauen inhaltlich aber nicht aufeinander auf.
Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen mit der Bibliotheks- und Mediennutzung vertraut zu machen. Dies erfolgt in allen Berliner Kinder- und Jugendbibliotheken gleichermaßen nach folgenden, einheitlichen Rahmenbedingungen:
1. Didaktisch fundiertes Programm mit kreativen Spielelementen
2. Durchführung durch Fachpersonal
3. Veranstaltungsort ist die Bibliothek
4. Absprachen zwischen Lehrer*in und Bibliothekar*in (Termine/Inhalt)
5. Dauer: 60 bis 90 Minuten
6. Kostenlose Bibliotheksausweise für Lehrer*innen und Erzieher*innen
7. Kostenlose Bibliotheksausweise für Kinder und Jugendliche
Darüber hinaus bieten wir viele weiterführende Angebote und Veranstaltungen zur Sprachbildung, Leseförderung und Medienkompetenz.
Für individuelle Beratung und Vereinbarungen aller Art wenden Sie sich bitte an Ihre Bibliothek im Bezirk .
Bibliothek macht Schule 2019
Bibliotheken mit Aussicht
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg
-
Welcome
information and terms of use
-
Die Stadt-Bibliothek
Regeln für die Ausleihe (Leichte Sprache, Deutsch)