Inhaltsspalte
Pressemitteilungen

2022
Lesung von Yasmine M’Barek in der Bezirkszentralbibliothek
Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann informiert: Yasmine M’Barek stellt ihr frisch erschienenes Buch “Radikale Kompromisse” in der Pablo-Neruda-Bibliothek vor. Das Gespräch moderiert Melina Borčak. * Mittwoch, den 22. Juni, um 19 Uhr * im Garten der Bezirkszentralbibliothek, Frankfurter Allee 14A, 10247 Berlin * Anmeldung: per Mail an info-stadtbibliothek@ba-fk.berlin.de Mehr und mehr kennzeichnet radikale Kompromisslosigkeit unsere Diskurse in Politik und Gesellschaft.
Kindersachenflohmarkt in der Bezirkszentralbibliothek
Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann informiert: Der Sommer steht vor der Tür. Viele Kinder sind aus ihrer Kleidung herausgewachsen und brauchen Neues. Für alle, die Kinder- und Babysachen, Spielzeug, Kinderbücher gern gebraucht kaufen, veranstaltet die Bezirkszentralbibliothek nach längerer Pandemiepause nun wieder einen Kindersachenflohmarkt im Garten hinter der Bibliothek. An rund 30 Ständen verkaufen Familien für Familien. * Samstag, den 11.
Ausstellung und Programm zu Egon Hartmann
Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann informiert: Vom 2. Juni bis 27. August 2022 würdigt die Bezirkszentralbibliothek den Architekten und Stadtplaner Egon Hartmann (1919-2009) mit einer Ausstellung. Hartmann gewann 1951 den Gestaltungswettbewerb für die Bebauung der Stalinallee, konnte letztlich aber nur die Blöcke B-Nord und -Süd realisieren. Präsentiert wird in Kooperation mit dem Stalinbauten e.V.
Benefizveranstaltung in Stadtbibliothek: Märchen aus der Ukraine
Die Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg und die Gilberto-Bosques-Volkshochschule organisieren gemeinsam eine Benefizveranstaltung für die Ukraine. Im WerkRaum der Bezirkszentralbibliothek erzählt Kristin Wardetzky Märchen aus der Ukraine. Es sind Geschichten, aus denen über Jahrhunderte hinweg Kinder, Eltern und Großeltern Kraft und Mut geschöpft haben.
Einweihung eines Gedenkzeichens am ehemaligen Wohnort Theodor Fontanes
Die Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Finanzen, Personal, Wirtschaft, Kultur und Diversity, Clara Herrmann informiert: Es wird ein Gedenkzeichen am ehemaligen Wohnort des Schriftstellers, Journalisten und Apothekers Theodor Fontane eingeweiht. * Donnerstag, 12. Mai 2022, 15:30 Uhr * Blücherplatz, in der Kurve ggü.
Stadtbibliothek: Bücherclub für die Kleinsten
Mit dem neuen Angebot „Pias Mini-Club“ bietet die Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda ab Februar einen Bücherclub für Ein- bis Dreijährige und ihre Eltern. Bibliothekarin Pia taucht mit den Kindern ein in die Welt der Entdeckungs-, Sound- und Fühlbücher. * jeweils samstags von 10.30 bis 11.30 Uhr, 7. Mai, 14. Mai, 28. Mai, 11. Juni, 18.
Welttag des Buches in den Kinderbibliotheken
Zum Welttag des Buches am 23. April haben die Kinderbibliothekarinnen an allen Standorten der Stadtbibliothek in Friedrichshain-Kreuzberg ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das sich sehen lassen kann. Besucht werden können unter anderem Workshops, Lesungen oder eine Pop-Up Bibliothek – und es gibt auch die Möglichkeit, die Macherinnen hinter den Büchern kennenzulernen.
Bau einer „Drei-Religionen-Kita“ in Friedrichshain
Bezirksstadträtin Regine Sommer-Wetter informiert: In der Marchlewskistraße in Friedrichshain soll ab 2023 eine „Drei-Religionen-Kita“ entstehen. Die „Drei-Religionen-Kita“ soll auf einem Grundstück der evangelischen Kirchengemeinde St. Markus-Lazarus errichtet werden. Das Projekt ist im Koalitionsvertrag des Landes Berlin verankert. Kooperationspartner für die Kindertageseinrichtung sind der Verein zur Förderung der jüdischen Bildung und des jüdischen Lebens e.V.
Stadtbibliothek: Bücherclub für die Kleinsten
Achtung: Veranstaltungen pandemiebedingt verschoben Wir bedauern mitteilen zu müssen, dass diese Veranstaltungsreihe zum geplanten Zeitpunkt nicht stattfinden kann. Sobald neue Termine feststehen, werden wir sie hier veröffentlichen. Die Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann informiert: Mit dem neuen Angebot „Pias Mini-Club“ bietet die Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda ab Februar einen Bücherclub für Ein- bis Dreijährige und ihre Eltern.