Inhaltsspalte
Medienangebot
- Medien in den Bereichen Gesundheit, Haushalt, Kindererziehung, Freizeit, Reisen, Ratgeber, auch in türkischer Sprache
- Deutsch als Fremdsprache – Sprachkurse und Lehrbücher
- Sprachlehrbücher und Materialien für Sprachkurse der VHS in großer Auswahl
- Schulbücher und Lernhilfen, Fachkunden für Azubis, Ratgeber Berufswahl und Bewerbung, Sonderbestand „Mode“
- Ratgeber, Medien zur Sprach- und Frühförderung für Eltern und Multiplikator*innen
- Breites Romanangebot, auch in türkisch, arabisch, englisch u. anderen Sprachen
- Zeitungen und Zeitschriften, auch in türkischer und arabischer Sprache
- Medien für Kinder jeden Alters zum Anschauen, Lesen und Lernen, auch in türkisch, arabisch, englisch und anderen Sprachen
- Musik-CDs (u.a. Weltmusik, Musik aus anderen Ländern, türkische Pop-Musik)
- Literarische Hörbücher, auch in englisch
- CDs und DVDs für Kinder, auch in türkischer Sprache
- Klassenlesesätze für die gemeinsame Lektüre von Schulklassen
- Medienkisten zu Alltagsthemen für Kitas und Schulen
Das Kriminalkabinett
Die Welt des Kriminalromanes - Zuhause in der Mittelpunktbibliothek Adalbertstraße
„Für mich gibt es keinen Unterschied zwischen Kriminalromanen und Literatur,
nur zwischen guter und schlechter Literatur.
Ein gutes Buch vermittelt dem Leser einen neuen Blick
auf die Welt – es ist ein Experiment.“ (John Franklin Bardin)
„Gute Krimis reflektieren immer die Gesellschaft – ohne mit dem Zeigefinger zu kommen“ (Stephan Brüggenthies)
„Kriminalgeschichten muß man lesen, um zu erkennen, was,
in moralischer Hinsicht, der Mensch ist.“ (Arthur Schopenhauer)
Mit diesen Zitaten ist zusammengefasst, wofür das Kriminal-Kabinett auch stehen will:
Gute Literatur aus den diversen Regionen unserer Welt, die versucht, uns Einblicke in den Mensch, die Gesellschaft und die Kulturen, nahezubringen.
Tauchen Sie in andere Kulturen ein, entdecken Sie andere Mentalitäten und welche Werte in Gesellschaften von Istanbul über Berlin bis Bombay, von Kenia über China bis Griechenland, als wichtig empfunden werden und was passieren kann, sollte man dagegen verstoßen.
Wir bieten im Kriminal-Kabinett Romane
nach Regionen / Ländern geordnet an:
- Berlin
- Deutschland
- Österreich/Schweiz
- Italien
- Vatikan
- Portugal/Spanien
- Griechenland/Türkei
- Benelux-Länder
- Frankreich
- Skandinavien
- Großbritannien/Irland
- USA/Kanada
- Afrika
- Nahost
- Asien
- Lateinamerika
- Osteuropa/Russland
- Australien/Neuseeland
- Arktis/Antarktis
- Global
- Historisch
- Science Fiction
- Sachbücher zu “kriminellen” Themen
- Graphic Novels / Comics
- Filme auf DVD und Blu-ray
- Hörbücher und Hörspiele
- PC-Spiele
sowie
Krimis in englischer und französischer Sprache
Sprachlernkrimis in Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
Das Kriminal-Kabinett – ein Tatort, den Sie besuchen sollten!
Deutscher Krimipreis - Ausgezeichnete Literatur
Der Preis wurde im Jahr 1985 vom Bochumer Krimi Archiv (bestehend aus dem Journalisten Reinhard Jahn und dem Werbetexter Werner Puchalla) als erster deutschsprachiger Kritikerpreis im Genre der Kriminalliteratur ins Leben gerufen und seither jedes Jahr im Januar verliehen. Die Juroren sind Literaturwissenschaftler, Kritiker und Buchhändler. Mit dem Preis sollen nach eigener Definition Romane gewürdigt werden, die „inhaltlich originell und literarisch gekonnt dem Genre neue Impulse verleihen.“ Ausgezeichnet mit den Plätzen 1 bis 3 werden die besten Neuerscheinungen eines Jahres von deutschsprachigen Krimi-Autoren. In einer zweiten Kategorie gibt es ebenfalls drei Preise für neu auf Deutsch erschienene Werke internationaler Autoren. Der Preis wird in der Regel nicht in einer öffentlichen Veranstaltung verliehen, sondern nur der Öffentlichkeit bekannt gegeben] Bis 1998 wurde eine Urkunde in Form einer Originalgrafik ausgelobt, seither ist er undotiert.
(Quelle: Wikipedia)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal
- Tel.:
- (030) 5058 5225
- Fax:
- (030) 50585215
Mo | 11.00 – 17.00 Uhr |
Di | 11.00 – 17.00 Uhr |
Mi | 11.00 – 17.00 Uhr |
Do | 11.00 – 17.00 Uhr |
Fr | 11.00 – 17.00 Uhr |
Sa | 11.00 – 16.00 Uhr |
Verkehrsanbindung:
U1, U3, U8
U Kottbusser Tor
Bus M29
Adalbertstr. / Oranienstr.
Bus 140
Kottbusser Tor
voriger Monat | Februar 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
-
Welcome
information and terms of use
-
Die Stadt-Bibliothek
Regeln für die Ausleihe (Leichte Sprache, Deutsch)