Ein Mitmach-Angebot für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
Anmelden ab 14. Juli, Abgabe der Stempelhefte bis spätestens 13. September 2025 – Große Abschlussparty am 26. September mit Sieger*innenehrung!
Die Challenge: Stempel sammeln und gewinnen
Leihe dir Medien aus der Bibliothek aus und lese, schaue und höre so viele wie du schaffst. Für jedes gelesene Buch, jedes gehörte Hörbuch und jeden geschauten Film erhältst du einen Stempel in dein Sommer-Challenge-Stempelheft. Um zu zeigen, dass du ein Medium gelesen, gehört oder angesehen hast, komm in die Bibliothek und lass dir ein Tablet mit der Kreativ-App Digiclass geben. Löse eine kleine Aufgabe zu den Medien und erhalte dafür Stempel in deinem Stempelheft.
Jetzt neu: Beim 3. und 10. Stempel erwartet euch eine kleine Überraschung!
Komm einfach vorbei und melde dich ab dem 14. Juli in einer der folgenden Bibliotheken an:- Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda
- Familienbibliothek Else Ury
- Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal
- Stadtteilbibliothek Friedrich von Raumer
Regeln für die Sommer Challenge
- Die Clubhefte müssen bis zum 13. September 2025 in der jeweiligen Bibliothek abgegeben werden.
- Mitmachen können Kinder zwischen 8 bis 12 Jahren.
- Man kann alleine oder im Tandem mit zwei Personen teilnehmen. Dabei sollte eine Person zwischen 8 und 12 Jahren sein.
- Es gelten nur altersgemäße Medien.
- Auch für die Teilnahme an einer Veranstaltung des Sommerferienprogramms der teilnehmenden Bibliotheken, sowie an den wöchentlich stattfindenden Clubtreffen zur Sommer Challenge erhält man jeweils einen Stempel.
- Es können auch Medien ausgeliehen und kreativ in der Digiclass-App bearbeitet werden, die nicht zu den ausgewählten Sommer-Challenge-Medien gehören. Letzere erkennst du an dem Sommer-Challenge-Aufkleber.