Querfeld GmbH
Das Unternehmen Querfeld rettet Lebensmittel direkt vom Feld. Es kauft Obst und Gemüse bei Landwirt:innen, die auf Grund ihres Aussehens -da sie eine “unschöne/krumme” Form haben – gar nicht erst bei den Konsumenten landen würden und liefert sie z.B. an Schulen, Kitas und Unternehmen, wo sie weiterverarbeitet werden. Zusätzlich werden die geretteten Lebensmittel über die eigene Website vertrieben und an sog. Feldbotschaften (Abholstationen für die Nachbarschaft) weiterverteilt. So konnten bis 2020 über 500 Tonnen Lebensmittel vor der direkten Entsorgung gerettet werden.
Weitere Informationen zu „Querfeld“ finden Sie auf der Homepage
The Real Junk Food Project Berlin e.V.
Das “Real Junk Food Project Berlin” setzt sich mit einer Vielzahl von Ehrenamtlichen mittels verschiedenster Aktionen (z.B. Workshops, Kochevents, Bildungsmaterialien) gegen Lebensmittelverschwendung ein. Interessierte Bürger:innen lernen so z.B. praktisch und theoretisch , wie sie aus Resten leckere Gerichte kochen können oder Gemüse fermentieren und damit haltbar machen. So konnten bereits 25 Tonnen Lebensmittel pro Jahr gerettet werden.
Weitere Informationen zu „The Real Junk Food Project Berlin“ finden Sie auf der Homepage
Roots Radicals GmbH
Roots Radicals ist ein Unternehmen, das gerettete Lebensmittel in langlebige, handgefertigte eingelegte Produkte verwandelt. So entstehen innovative, köstliche und abfallfreie Lebensmittelkonserven. Des Weiteren werden neue Produkte entwickelt, die aus Bestandteilen bestehen, die im bisherigen Produktionszyklus weggeworfen werden würden (bspw. Apfelkernessig). Im Fokus des Unternehmens stehen zudem Bildung, Information und Transparenz. Es werden z.B. Upcycling-Workshops, Caterings und Community Dinner angeboten. Seit September 2020 konnten 1.000 Kg Lebensmittelabfälle gerettet werden.
Weitere Informationen zu „Roots Radicals“ finden Sie auf der Homepage
Thore Hildebrandt – Nachhaltige Kocherlebnisse
Thore Hildebrandt bietet als nachhaltiger Koch private Kocherlebnisse, Firmenevents und auch Kochkurse für Kinder im privaten und auch schulischen Bereich an. Er möchte insbesondere die junge Generation an ein gesundes, pflanzliches Essen und einem sorgsameren bewussten Umgang mit unseren Ressourcen heranführen. Beim Kochen verfolgt er den Zero Waste Ansatz. Durch sein Engagement sind schätzungsweise über 1 Tonne Lebensmittel gerettet worden.
Weitere Informationen zu „Thore Hildebrandt – Nachhaltige Kocherlebnisse“ finden Sie auf der Homepage