Spandauer Gitarrenfest 2023

Banner Gitarrenfest 2023

Donnerstag 16.11., 20:00 Uhr

Eröffnungskonzert mit Eva Beneke

“Klangschön, sensibel und hochexpressiv, bei makelloser technischer Kontrolle.” (American Record Guide 2017)
Ihre musikalische Ausbildung erhielt sie in der Konzertklasse von Thomas Müller-Pering in Weimar, sowie an der UdK Berlin. Seit 2018 Professorin für klassische Gitarre an der Norwegische Musikakademie in Oslo führte sie ihr Lebensweg von 2007-2018 in die USA.
2012 erhielt Eva Beneke den Titel “Doctor of Musical Arts” mit Auszeichnung von der University of Southern California in Los Angeles, wo sie unter anderem mit Scott Tennant, Pepe Romero und Jazz-Legende Bruce Forman studierte. Als engagierte Lehrpersönlichkeit widmete sie sich dem Aufbau einer erfolgreichen Gitarrenklasse am McNally Smith College of Music in St. Paul, Minnesota von 2012-2017.
Mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe folgt sie seither regelmäßigen weltweiten Konzertengagements und Einladungen zu Festivals und Meisterkursen unter anderem in China, Perú, Mexico, Litauen, den USA und Kanada.
Auf dem Programm stehen Werke von u.a. J.K. Mertz, Sofia Gubaidulina und Jana Obrovska sowie die neu von Prof Eva Beneke angefertigten Transkriptionen von Werken von Élisabeth Jacquet de la Guerre, Cembalistin und Komponistin am Hofe von Louis XIV. im Paris des 17. Jahrhunderts.

Eintritt 20,- (16,-) – Tickets online oder an der Abendkasse
Tickets im Vorverkauf

Meisterkurs mit Prof. Eva Beneke, Gitarre

Freitag, 17.11., 14:00-18:00 Uhr, Samstag, 18.11. & Sonntag, 19.11., jeweils 10:00-14:00 Uhr

Inhalte des Meisterkurses:
- Werkinterpretation
- spieltechnische Lösungen für unterschiedliche Niveaus
- individuelle Übemethoden und ihre praktische Anwendung

Das Kursangebot richtet sich u.a. an:
Gitarrenschüler/innen der Musikschulen mit mindestens 3 Jahren Spielpraxis, junge Gitarristinnen und Gitarristen in der Studienvorbereitung, Gitarrenensembles mit 2 bis 5 Spielenden.

Anmeldeschluss: 03.11.2023
Teilnahmeentgelt: 50,– (25,- intern)
Passive Teilnahme: 15,- (10,- intern)

  • Anmeldeformular Meisterkurs Gitarre 2023

    PDF-Dokument (201.2 kB)

Pressefoto Torsten Goods mit Gitarre

Freitag 17.11., 18:30 Uhr

Gitarrenensembles meets Jazz

Ensembles der Musikschulen Spandau (Allegria, Ltg Thomas Papenfuss), Brandenburg (Gitarrenensemble Brandenburg, Ltg Angelika Eckelmann) und Potsdam (Les Bouffons, Ltg Antje Stahl)

Torsten Goods ist einer von Deutschlands Top Jazz Gitarristen und Jazzpop/ RnB Sängern, deutscher Musikautorenpreisträger und 2-facher Echo Jazz nominierter, mit 6 Solo Alben, 4 davon beim renommierten Jazzlabel ACT. Er zählt mit unzähligen Tourneen durch Deutschland, Russland, China, Europa mit seiner eigenen Band zu den festen Größen der Szene. Nebenher ist er zusätzlich an viele anderen Projekten beteiligt, wie die musikalische Leitung von Sarah Connor, Konzerte mit Till Brönner, Nils Landgren und auch der künstlerischen Leitung des Festivals “Jazz am See” und “Klassik Am See” in Erlangen.
Nach seinem umjubelten Solokonzert beim Spandauer Gitarrenfest 2021 kommt er dieses Jahr mit seinem Jazztrio.

Eintritt 15,- (12,-) – Tickets online oder an der Abendkasse
Tickets im Vorverkauf

Pressefoto Carlo Aonzo mit Mandoline

Samstag , 18.11., 19:00 Uhr

Mandoline XXL

Abschlusskonzert des Workshops „Mandolino Italiano“ mit Carlo Aonzo mit anschließendem Solo Konzert von Carlo Aonzo, Mandoline.

Carlo Aonzo, weltweit bekannter und gefragter italienischer Mandolinenkünstler hat auf allen Kontinenten für Institutionen wie u.a. das Philharmonische Orchester der Mailänder Scala, die Carnegie Hall of New York und das Schleswig-Holstein Musik Festival (Deutschland) konzertiert.

Carlo wird oft als musikalischer Leiter und Gastdozent von den wichtigsten internationalen Mandolineninstitutionen eingeladen. Er hat mehrere Alben veröffentlicht, die in verschiedenen Musikgenres angesiedelt sind, die Geschichte seines Instruments recherchiert, auch in Zusammenarbeit mit dem New Grove Dictionary of Music and Musicians, und für MelBay, Hal Leonard (USA) und Les Productions d’Oz (Kanada) veröffentlicht.
Regelmäßige Auftritte in Radio- und Fernsehprogrammen in Italien und im Ausland sowie Tourneen durch Japan, die USA, Australien, Indien, die Schweiz, Frankreich und Norwegen unterstreichen seine große künstlerische Klasse.

Eintritt 15,- (12,-) – Tickets online oder an der Abendkasse
Tickets im Vorverkauf

Samstag, 18.11.2023, 10:30-20:00 Uhr

Workshop „Mandolino Italiano“ mit Carlo Aonzo

Erarbeitet werden 3 Stücke italienischer Komponisten, das Lautenkonzert D-Dur RV 93 von Antonio Vivaldi, der Czardas „Da Un Balcone Ungherese“ von Nicodemo Bruzzone (den Solopart wird jeweils Carlo Aonzo spielen) und „Sognando“, ein sentimentales Orchesterstück von Carlo Munier (op.206).

Die Noten werden nach Anmeldung und Zahlung des Teilnahmeentgeltes per E-Mail (oder Post) rechtzeitig verschickt. Bitte geben Sie uns Ihre Spielpraxis an (wie lange Unterricht, Dauer der Spielerfahrung), damit wir die Stimmen passend verteilen können.

Ort: Musikschule Spandau und Zitadelle Spandau
Voraussetzungen: ab 12 Jahre, mindestens 2-3 Jahre Unterricht, etwas Ensembleerfahrung
Anmeldeschluss: 03.11.23

Meldungen für “Mandolino Italiano” an kontakt@vzfz.eu
030/4745022 oder
Verein zur Förderung der Zupfmusik
Morgenroth/Kubik
Marthastr. 13
13156 Berlin

Teilnahmeentgelt: 30,– (15,- intern)

  • Anmeldeformular Mandolinenworkshop mit Carlo Aonzo

    PDF-Dokument (204.5 kB)

Sonntag, 19.11., 17:00 Uhr

Abschlusskonzert mit Teilnehmenden des Meisterkurses

Eintritt frei