Inhaltsspalte

Streichorchester / Streichensemble

Kleine Streichergruppe bei der Probe
Bild: Maximilian Hilsamer

Sonnenstrahlorchester

Im Sonnenstrahlorchester entdecken die jüngsten Schülerinnen und Schüler, wie schön es klingt, wenn auf verschiedenen Streichinstrumenten gemeinsam musiziert wird. Für Streicherkinder im Alter von 7 bis 12 Jahren.

Leitung: Katrin Albrecht

Altes Kant, donnerstags, 16:00 – 17:00 Uhr

Streichensemble Kladow

Streicherschülerinnen und -schüler erleben die Freude am gemeinsamen Spiel. Streichergruppe für Anfänger und Fortgeschrittene bis ca. 13 Jahre.

Leitung: Maria Medina Valles

Mary-Poppins-Grundschule, donnerstags, 18.00 bis 18.45 Uhr

Violinensemble

Violinspielende ab 13 Jahren treffen sich, um gemeinsam zu Üben. Ziel ist es,sich besondere Fähigkeiten anzueignen, z.B. sich den anderen anzupassen, möglichst schnelle Reaktion zu entwickeln. Intonation und gemeinsamer Klang sind uns sehr wichtig. Wir spielen viel vom Blatt, spielen Unisono und machen rhythmische Übungen.

Leitung: Evgenia Loga

Lily-Braun-Oberschule, dienstags, 18:00 – 19:00 Uhr

Celloensemble

Was klingt noch schöner als ein Cello? Viele Celli, die gemeinsam musizieren! Ob Barock, Klassik, Tango oder Filmmusik – auf dem Cello ist alles möglich!

Leitung: Katrin Albrecht

Altes Kant, dienstags, 18:30 – 19:30 Uhr

Streicherkammermusik

Musizieren in festen Kammermusikformationen (Klaviertrio/Streichquartett/Streichtrio).

Leitung: Dorothée Witt

Altes Kant, mittwochs, 19:15 – 20:15 Uhr

Santini-Ensemble

Im Santini-Ensemble wird gegeigt! Wir beschäftigen uns mit der Streicherliteratur der vergangenen Jahrhunderte, besonders des Frühbarocks. Die Santini-Sammlung – daher der Name – gilt als eine der wertvollsten Quellen italienischer Musik des 16. bis 19. Jahrhunderts. Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Schüler und Schülerinnen, die solche Musik gerne spielen.

Leitung: Petra Prieß

Altes Kant, mittwochs, 19:15 – 20:15 Uhr

Kinderorchester

Jugendorchester

Barockorchester