Inhaltsspalte
Musik verschiedener Kulturen

Türkischer Chor für Erwachsene
Der türkische Chor für Erwachsene richtet sich an singbegeisterte Menschen mit und ohne Vorerfahrung. Gesungen werden hier einstimmige und mehrstimmige traditionelle Lieder sowie türkische Kunstmusik.
Leitung: Serap Sagat
Bildungszentrum Neustadt, n.V.
Baglamaensemble für Anfänger
Die anatolische Langhalslaute Baglama ist das mit Abstand populärste Musikinstrument der Türkei und ebenso unter deutschen Türken. Ursprünglich war die Baglama ein bäuerliches Volksinstrument, in den vergangenen 50 Jahren jedoch entstand eine neue Form von Kunstmusik mit ausdruckvollen Improvisationen, modernem Virtuosentum und einer Vielzahl neuer Spieltechniken. Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger auf diesem Instrument.
Leitung: Murat Yapal
Lily-Braun-Gymnasium, sonntags 13:30 – 14:30 Uhr
Baglamaensemble Mittelstufe
Die anatolische Langhalslaute Baglama ist das mit Abstand populärste Musikinstrument der Türkei und ebenso unter deutschen Türken. Ursprünglich war die Baglama ein bäuerliches Volksinstrument, in den vergangenen 50 Jahren jedoch entstand eine neue Form von Kunstmusik mit ausdruckvollen Improvisationen, modernem Virtuosentum und einer Vielzahl neuer Spieltechniken. Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger auf diesem Instrument.
Leitung: Murat Yapal
Lily-Braun-Gymnasium, sonntags 14:30 – 16:00 Uhr
Baglamaensemble für Fortgeschrittene
Die anatolische Langhalslaute Baglama ist das mit Abstand populärste Musikinstrument der Türkei und ebenso unter deutschen Türken. Ursprünglich war die Baglama ein bäuerliches Volksinstrument, in den vergangenen 50 Jahren jedoch entstand eine neue Form von Kunstmusik mit ausdruckvollen Improvisationen, modernem Virtuosentum und einer Vielzahl neuer Spieltechniken. Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger auf diesem Instrument.
Leitung: Murat Yapal
Lily-Braun-Gymnasium, sonntags 16:00 – 17:30 Uhr
Ensemble Multikulti
Tambores de Spandau
Tambores de Spandau, also „die Trommeln von Spandau“, ist die neueste Trommelgruppe der Musikschule. Die starken Rhythmen aus den Straßen Brasiliens oder genauer gesagt aus Salvador da Bahia in Brasilien sind in diesem Kurs intensiv zu erleben.
Hierbei geht es darum, Gehör, Technik und Wahrnehmung der Bewegungen in der Praxis einzusetzen und durch ein Perkussionsinstrument in Form von einem „Groove“ zusammen mit einer Gruppe zum Ausdruck bringen. Mit einer kraftvollen Kombination aus Rhythmus und Bewegung ist der Spaß am Trommeln garantiert. Das Spiel in einer Besetzung im „Bloco Afro“-Stil (Karnevalsumzug) fordert Konzentration und Entspannung zugleich und stellt eine einzigartige, spaßige Herausforderung dar.
Für alle rhythmusbegeisterte Menschen ab 13 Jahre alt.
Leitung: Paulo Cedraz
Altes Kant, einen Samstag pro Monat, 10:00 – 13:00 Uhr
Klezmer-Kurs „SHIGGAYON“
Basierend auf einer historischen Timeline des Landes Israel erarbeiten wir jüdische Musikstücke mit ashkenasischem und sephardischem Hintergrund, die zum Shabbat, bei Hochzeiten und anderen typischen traditionellen Veranstaltungen zum Singen und Tanzen aufgespielt werden bzw. anderen geschichtlich-religiösen und musikalischen Hintergrund beinhalten.
Interessierte Zielgruppe: Amateure mit mindestens 3–5 Jahren Einzelunterricht auf den jeweiligen Musikinstrumenten, wie z.B. Klarinette, Perkussion etc., und Halbprofis, die mit Leidenschaft und zeitlichem Engagement ein Teammitglied werden möchten. Wir haben uns 2019 gegründet und unser Repertoire umfasst bereits an die 20 Titel.
Zurzeit suchen wir gerne ein Akkordeon und/oder eine zweite E-Gitarre und eine versierte Klarinette und/oder eine tiefe Trompete.
Leitung: Barbro Hasse
Kant-Gymnasium, donnerstags, 19:30 – 21:00 Uhr
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Musikschule Spandau
Um den Publikumsverkehr im Gebäude möglichst gering zu halten, vereinbaren Sie bitte immer einen Termin! Das können Sie telefonisch und per E-Mail tun.
Montag 9:00 – 12:00 Uhr
Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr
- Raum:
- H2.7
- Tel.:
- (030) 90279-5812
- Fax:
- (030) 90279-5807
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Altstadt Spandau
- U7
-
0.1km
U Altstadt Spandau
- Bus
-
-
0.1km
U Altstadt Spandau
- N7
- X33
-
0.3km
Falkenseer Platz
- 137
- M37
-
0.1km
U Altstadt Spandau