Inhaltsspalte
Zupforchester / Zupfensemble

Ensemble Multikulti
Im Ensemble Multikulti können junge Gitarristinnen und Gitarristen zwischen acht und 15 Jahren bereits nach dem ersten Unterrichtsjahr an der Musikschule Spandau, Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren mit Gitarren und anderen Instrumenten sammeln. Stilistisch beschäftigt sich das Ensemble mit Klassik, Folk, Pop und auch Filmmusik.
Das Ensemblespiel ist eine wichtige Ergänzung des Musikunterrichts, das die sozialen Kompetenzen der Teilnehmenden fördert, indem es u.a. vermittelt, einen gemeinsamen Musikpuls einzuhalten, den anderen Mitspielenden zuzuhören und dementsprechend zu reagieren. Im Zusammenspiel werden somit die erforderlichen Grundlagen gelernt, um später freudig und selbstbewusster an fortgeschrittenen Gitarrenensembles, Schulorchestern, Bands und gemischten Kammermusikgruppen teilnehmen zu können.
Leitung: Adriana Balboa
Altes Kant, mittwochs, 16:40 – 17:40 Uhr
Alegria Junior
2001 von Thomas Papenfuß an der Musikschule Spandau gegründet, probt das Kinder- und Jugend-Gitarrenensemble “Alegria” in drei Alters- bzw. Leistungsstufen. Es widmet sich einem breiten Spektrum des für diese Besetzung möglichen Repertoires, das Originalkompositionen der Gegenwart ebenso umfasst wie Bearbeitungen von Pop- und Filmmusik, aber auch, und dies ist ein Schwerpunkt des Ensembles, klassischer Werke verschiedener Epochen. Die Einstiegsgruppe richtet sich an alle Anfänger des klassischen Gitarrenspiels. Die Anforderungen entsprechen etwa dem Leistungsstand nach dem ersten Unterrichtsjahr: Die Töne der ersten Lage sollten mit einiger Sicherheit – zumindest die der ersten drei Saiten – nach Noten gespielt werden können. Notenwerte sollten bekannt sein und die Teilnehmenden sollten über einen kontrollierten Anschlag verfügen. Die Altersbandbreite reicht derzeit von acht bis 12 Jahren, wobei es eine große Toleranz bezüglich des Alters gibt.
Leitung: Thomas Papenfuß
Altes Kant, freitags, 17:30 – 18:15 Uhr
Alegria Tutti
Die Hauptgruppe richtet sich an mittel fortgeschrittene Spielende. Thomas Papenfuß ist stets bemüht Stücke zu finden, die auch leichte Stimmen aufweisen, so dass der Übergang von “Alegria junior” nahtlos möglich ist. In den anspruchsvolleren Stimmen dieser Gruppe sollten Noten auch bis zur 7. Lage gelesen werden können und eine solide Anschlagstechnik vorhanden sein, so dass z.B. auch Arpeggien, Doppelgriffe und Akkorde – auch mit Barreegriffen – gespielt werden können.
Diese Gruppe ist eng verbunden mit dem mit dem Gitarrenensemble des Conservatoires der Partnerstadt Asnières-sûr-Seine unter der Leitung von Yohan Sintas.
Leitung: Thomas Papenfuß
Altes Kant, freitags, 18:15 – 19:45 Uhr
Alegria Profi
Diese Gruppe für Fortgeschrittene beschäftigt sich mit anspruchsvoller Originalliteratur und Bearbeitungen. Eine solide Technik, insbesondere ein kultivierter Anschlag, der auch ein dynamisches Spiel und einen guten Klang ermöglicht, ferner ein gewisses Maß an Geläufigkeit, Bindetechnik, die Fähigkeit zur Artikulation etc. sollten vorhanden sein.
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, innerhalb der verschiedenen Gruppen von den leichten zu den schwierigeren Stimmen und dann von einer Gruppe zu der nächsten aufzusteigen, um so stets für jeden Leistungsstand die Möglichkeit zu bieten, in das Ensemble einzusteigen und so kontinuierlich Nachwuchs heranzubilden.
Leitung: Thomas Papenfuß
Altes Kant, freitags, 19:45 – 21:15 Uhr
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Gitarrenensemble für Fortgeschrittene
Neben dem klassischen Repertoire für drei oder mehr Gitarren, gibt es auch Gelegenheit sich mit anderen Musikstilen zu beschäftigen.
Leitung: Knut Trautvetter
Altes Kant, mittwochs, 19:30 – 20:30 Uhr
Ensemble Guitarissimo
Das Ensemble Guitarissimo wurde 1986 gegründet. Die Mitspielenden setzen sich aus Berufstätigen und Studierenden ab 18 Jahren zusammen, die das Gitarrenspiel in ihrer Freizeit betreiben und Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. Zum Repertoire gehören Ohrwürmer aus Folklore, Pop, Flamenco, Klassik bis Latin und „was gefällt“.
Niveau: Notenspiel, Lagenspiel, Grundakkorde in Dur und Moll, ein gutes Gefühl für einen metrischen Rhythmus.
Leitung: Volker Held
Kant-Gymnasium, donnerstags, 19:30 – 21:00 Uhr
Gitarrenensemble Concertino
Das langjährige Gitarrenensemble richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 18 Jahren und spielt sehr unterschiedliche Stilrichtungen von Barock bis Pop. Der Schwierigkeitsgrad ist von mittelschwer bis schwer. Das Ensemble wird durch zwei Flötenspielende unterstützt.
Jedes Jahr macht das Ensemble Konzerte und Ausflüge. Reisen führte das Ensemble schon nach Schweden, Frankreich, Niederlande, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Brandenburg.
Leitung: Annemarie van Hoof
Altes Kant, freitags, 18:30 – 20:30 Uhr
Kammermusik mit Harfe
Schülerinnen und Schüler der Harfen- und Melodieinstrumente im Alter von neun bis 99 Jahren jedes Niveaus. Stiltisch bewegt sich das Ensemble in keltischer Musik, klassischer Kammermusik, Improvisation und genreübergreifenden Projekten.
Leitung: Thomas Siener
Schule an der Haveldüne, nach Vereinbarung dienstags/mittwochs, 19:00 – 20:30 Uhr
Baglamaensemble für Anfänger
Baglamaensemble Mittelstufe
Baglamaensemble für Fortgeschrittene
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Musikschule Spandau
Um den Publikumsverkehr im Gebäude möglichst gering zu halten, vereinbaren Sie bitte immer einen Termin! Das können Sie telefonisch und per E-Mail tun.
Montag 9:00 – 12:00 Uhr
Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr
- Raum:
- H2.7
- Tel.:
- (030) 90279-5812
- Fax:
- (030) 90279-5807
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Altstadt Spandau
- U7
-
0.1km
U Altstadt Spandau
- Bus
-
-
0.1km
U Altstadt Spandau
- N7
- X33
-
0.3km
Falkenseer Platz
- 137
- M37
-
0.1km
U Altstadt Spandau