Inhaltsspalte
Musiktheorie und Komposition

Musiktheorie und Komposition
Das Lernen von Musiktheorie ist ein unverzichtbarer Teil jeder musikalischen Ausbildung. In den Kursen schulen wir gemeinsam das Ohr und vertiefen gemeinsam das Verständnis für Klang und Komposition. Außerdem lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene musikalische Epochen, Instrumente und Kulturen kennen.
Die Teilnahme an Theoriekursen ist für Schülerinnen und Schüler der Musikschule Spandau kostenfrei.
Für externe Teilnehmer gelten die folgenden Gebühren:
Wöchentlich 45-Minuten: Monatlich 12 €
Wöchentlich 60-Minuten: Monatlich 16€
Der Einstieg ist nach Absprache jederzeit möglich.
Einführungskurse
Wir entdecken Musik!
Musiktheorie und Gehörbildung für Kinder
Musik kann man nicht nur selber spielen, anhören oder zu ihr tanzen – man kann auch ziemlich viele Dinge über Musik herausfinden und in ihr entdecken: Dass die Töne Namen haben, dass es Tonleitern und Taktarten gibt, oder dass man bestimmte Regeln lernen kann, um selber Musik zu komponieren. Der Kurs richtet sich an alle Kinder, die Lust haben, auf eine solche musikalische Entdeckungsreise zu gehen. Das Spielen eines Instrumentes oder Singerfahrungen sind Teilnahmevoraussetzung.
Kursleitung: Maria Hector
Altes Kant, dienstags, 17:15 -18:15 Uhr
Hören-Denken-Verstehen
Musiktheorie für Erwachsene
Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die Interesse daran haben, das eigene Singen oder Musizieren durch musiktheoretisches Wissen sowie Fähigkeiten in den Bereichen Gehörbildung und Improvisation zu bereichern. Im Unterricht wird Wert darauf gelegt, stets von der praktischen Erfahrung – sei es durch Hören oder Musizieren – auszugehen, um von dort zu einem Erkennen von musikalischen Strukturen, Regeln und Formen zu gelangen und diese Erkenntnisse wiederum selbstständig anwenden zu können. Dabei soll es auch Raum geben, die gemachten Erfahrungen und Erkenntnis-se miteinander zu diskutieren und zu interpretieren, also Fragen zu stellen wie: Was ist Musik? Wie kann ich sie verstehen?
Inhalte des Kurses sind:- Elementare Musiklehre (Skalen, Intervalle, Tonartenverständnis, Notenlesen)
- Musikgeschichte, Kennenlernen von verschiedensten Stilen und Epochen
- Grundlagen im stilgebundenen Komponieren und Improvisieren
Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen.
Kursleitung: Maria Hector
Altes Kant, dienstags, 19:00 – 20:00 Uhr
Musiktheorie Grundkurse
Die Musiktheorie Grundkurse richten sich an alle Schülerinnen und Schüler, die einige Jahre Gesangs- oder Instrumentalunterricht erhalten und die Grundlage der Musiktheorie erlernen und vertiefen möchten.
Basisstufe
Kursleitung: Martín Rincón Botero
Mittwochs, 17:45 – 18:30 Bildungszentrum Neustadt oder
Freitags, 17:30 – 18:15 Uhr (die genaue Uhrzeit des Onlinekurses wird mit den Angemeldeten abgesprochen)
Mittelstufe / Oberstufe
Kursleitung: Martín Rincón Botero
Mittwochs, 17:00 – 17:45 Uhr, Bildungszentrum Neustadt
Musiktheorie Studienvorbereitung
Mittwochs, 17:00 – 19:00 Uhr, Altes Kant
Jazz Rock Pop
Jazztheorie und Jazzpraxis
Wie funktioniert die Jazzmusik?
Was bedeuten die Akkordsymbole? Wie spielt man sie?
Kann ich als Bläser auch die Harmonie spielen?
Wie kann man so viel Musik ohne Noten spielen?
Was bedeutet Jazz-Improvisation eigentlich?
Diese und weitere Antworten findet man in Theorie und Praxis bei diesen Kursen. Eine Entdeckungsreise durch die Jazztheorie mit praktischen Übungen für diejenigen, die es schon immer wissen wollten.
Voraussetzung: mind. 12 Jahre alt mit Vorkenntnissen von 3 Jahren Instrumental- oder Gesangsunterricht
Kursleitung: Paulo Cedraz
Montags, 16:00 – 17:00 Kurs I – Theorie und Gehörbildung
Montags, 17:00 – 18:00 Kurs II – Jazz-Improvisation
Standort: Altes Kant
Pop-Rock-Jazz für Erwachsene
Wie lernt man Stücke auswendig und wie schaffe ich es, Songs im Handumdrehen in verschiedenen Tonarten und Stilen parat zu haben? Wie schreibe ich eine Idee auf und wie funktioniert eine Jam-Session? Warum können manche Musiker fast überall mitspielen, auch wenn sie den Song nicht kennen?
Kursinhalte: Skalen, Stufenharmonik, Gehörbildung (Akkordstrukturen, Skalen, Melodie- und Rhythmusdiktate) sowie fundamentale Stilkunde der Popularmusik (Jazz-Stile, Latin-Stile, Pop-Stile, Rock-Stille) z.T. mit geschichtlichem Kontext.
Dieser Kurs richtet sich an alle Musikbegeisterten, die einen Blick in das Uhrwerk hinter der Magie werfen wollen. Wir fangen kurz über Null an und entscheiden zusammen wie tief wir in welches Feld eintauchen. Eure Instrumente werden in den Unterricht integriert.
Kursleitung: Friederike Brück
Freitags, 17:15 – 18:15, Altes Kant
Ergänzungskurse
Schreib deine eigene Musik!
Kompositionskurs
Zu diesem Kompositionskurs sind alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen eingeladen, die selbst Musik machen möchten. Dieser Kurs ist für diejenigen gedacht, die Musik in ihrem Kopf „hören“ und nicht wissen, wie man sie schreibt oder entwickelt, oder die ihr eigenes kreatives Potenzial entdecken möchten.
Im Mittelpunkt steht die Imagination und Erforschung von musikalischem Material, das vom eigenen Instrument über Percussion-Instrumente bis hin zu selbst gefundenen Naturobjekten reichen kann. Dazu lernen wir unter anderem über Notation, Motive und Melodielehre, Form, Harmonie und Instrumentenkunde. Die Kompositionen der Schüler werden im Kurs gemeinsam besprochen, wobei jeder Schüler sich mit Ideen und Vorschlägen zu den Werken der anderen einbringen kann.
Kursleitung: Martín Rincón Botero
Bildungszentrum Neustadt, mittwochs, 18:30 bis 19:30 Uhr
Singen nach Noten
Fit für den Chor!
Fit für den Chor! Der Kurs richtet sich an alle Choranfänger und -anfängerinnen des erwachsenen Pop-Chors „Spandau Voices“ als auch alle Singfreudige mit geringen Grundkenntnissen. Durch die Analyse der Lieder aus dem Chorrepertoire werden musiktheoretische Inhalte gemeinsam bearbeitet, u.a. Noten, Intervalle, Tonarten, Akkorde, Stimmlagen.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der praktischen Anwendung der Musiktheorie beim Singen. Gehörübungen wie das Singen der Töne nach Noten und das Singen mit Hilfe der Stimmgabel und des Metronoms. Nebenbei lernt man auch die Klaviertastatur kennen und erprobt deren einfache Anwendung.
Grundkurs: Altes Kant, mittwochs, 18:00 – 19:00 Uhr
Kursleitung: Rebecca Steinberg
Fortgeschrittene: Altes Kant, mittwochs, 19:00 – 20:00 Uhr
Anmeldung
Die Teilnahme an Theoriekursen ist für SchülerInnen der Musikschule Spandau kostenfrei. Für externe Teilnehmer und Teilnehmerinnen gelten die folgenden Gebühren:
Wöchentlich 45-Minuten: Monatlich 12 €
Wöchentlich 60-Minuten: Monatlich 16 €
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Fachgruppenleitung:
Jia Lim
Sprechzeit:
Do 10:00 – 13:00 Uhr
Aktuell nur per E-Mail erreichbar!
Bei Rückfragen und Interesse an den Kursangeboten kontaktieren Sie bitte die Fachgruppenleitung.
- Tel.:
- 030 90279 5810