Inhaltsspalte
Blasorchester / Blasensemble

Blockflötenensemble „Pfeif drauf“
Das Ensemble „Pfeif drauf“ ist ein Blockflötenensemble für Fortgeschrittene. Das Spektrum reicht von „Alter Musik“ bis zur „Moderne“. Das Ensemble arbeitet regelmäßig an Projekten und Konzerten mit dem Barockorchester der Musikschule zusammen. Dieses Jahr steht ein Projekt zum 300.Todestag von Michael Praetorius im Fokus.
Leitung: Christian Walter
Altes Kant, mittwochs, 19:00 – 20:00 Uhr
Blockflötenensemble für Erwachsene
Das Ensemble richtet sich an erwachsene Spielerinnen und Spieler, die die Grundkenntnisse der Blockflöte beherrschen und neben der Sopranblockflöte auch Tenor oder Altblockflöte spielen können. Wir spielen Quartettliteratur aus Renaissance, Barock und Folk.
Leitung: Christa Heinrichsmeier
Lily Braun Oberschule, montags, 18:00 – 19:00 Uhr
Querflötenensemble „Aeroflott“
Das Querflötenensemble Aeroflott richtet sich an erfahrene und im Zusammenspiel sichere Spielerinnen und Spieler von 16 bis 70 Jahren. Wir spielen anspruchsvolle 4-6stimmige Literatur für Piccolo, Konzertflöte, Alt- und Bassquerflöte aller Epochen, von Barock bis Moderne und freuen uns sehr über neue Mitspielende aller Stimmgruppen. Leihinstrumente vorhanden. Nach Möglichkeit treten wir zweimal im Jahr auf.
Leitung: Katharina Sames
Altes Kant, dienstags, 18:30 – 20:00 Uhr (14-tägig)
Querflötenensemble „Die Silberlinge“
Das Querflötenensemble „Die Silberlinge“ richtet sich an Kinder und Jugendliche. Bei uns steht die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt. Wir spielen Klassisches, Modernes, Filmmusik, Klezmer u.v.m. Neben Auftritten bei verschiedenen Musikschulveranstaltungen z.B. auf der Zitadelle und in der Nikolaikirche sind „Die Silberlinge“ Preisträger bei Jugend Musiziert. Höhepunkte sind unsere Flötenfahrten ins Brandenburgische.
Leitung: Nicola Lienert
Lily Braun Oberschule, mittwochs, 17:15 – 18:15 Uhr
Querflötenquartett „Querbeat"
Das Querflötenquartett „Querbeat“ richtet sich an fortgeschrittene Jugendliche und Erwachsene bis 26 Jahren. Wir musizieren im Trio und Quartett anspruchsvolle Literatur für Flötenensemble. Von der Musikschule stehen uns Piccolo und Altquerflöte zur Verfügung. Im Repertoire spielen wir alles querbeat, klassisch und modern. Regelmäßige Konzertprojekte, Workshops und Flötenfahrten bieten interessante Abwechslung.
Leitung: Nicola Lienert
Nach Vereinbarung, 14-tägig
Saxophon-Ensemble „Saxolotl“
Das Saxophon-Ensemble „Saxolotl“ hat ein breit gefächertes Repertoire: von Rock und Weihnachtsliedern bis hin zu Jazz und lateinamerikanische Musik. Es wird von Erwachsenen Teilnehmenden besetzt und präsentiert verschiedenen Stimmen der Saxophonfamilie. Das Ensemble richtet sich an fortgeschrittene Saxophonspielende, die Spaß in einem Ensemble suchen.
Leitung: Paulo Cedraz
Altes Kant, dienstags, 19:30 – 21:00 Uhr
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Blechbläserquartett bQuarter
Blechbläsermusik aus verschiedenen Epochen. Geschlossenes Ensemble, da ja nur vier Bläser mitspielen können.
Leitung: Birgit Eistert
Carlo Schmid Oberschule, mittwochs, 19:30 – 20:30 Uhr
Junges Blasorchester
Das Junge Blasorchester ist offen für alle Holz- und Blechblasinstrumente sowie für Schlaginstrumente der regulären Blasorchesterbesetzung. Eine Spielerfahrung von zwei bis drei Unterrichtsjahren ist sinnvoll. Das Ensemble ist offen für alle Altersgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren). In der Regel schließen wir das Schulhalbjahr mit zwei öffentlichen Auftritten im Rahmen von Musikschulveranstaltungen ab. Die Teilnahme ist entgeltfrei. Musikalisch stehen im Sommerhalbjahr Bearbeitungen von Filmmusiken und bekannten Jazz-Rock-Pop-Songs bzw. vereinfachten Big Band-Titeln im Vordergrund. Im Winterhalbjahr werden verstärkt Bearbeitungen klassischer Werke gespielt.
Leitung: Martin Fernholz, Kaspar Querfurth, Reinhard Kautz
Carlo Schmid Oberschule, dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr
Das Blasorchester
Das Blasorchester ist offen für alle Holz- und Blechblasinstrumente sowie für Schlaginstrumente der regulären Blasorchesterbesetzung. Eine Spielerfahrung von zirka vier Unterrichtsjahren ist sinnvoll. Das Ensemble ist offen für alle Altersgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren). In der Regel schließen wir das Schulhalbjahr mit zwei öffentlichen Auftritten ab. Die Teilnahme ist entgeltfrei. Musikalisch deckt das Blasorchester eine große stilistische Bandbreite ab. Gespielt werden zeitgenössische Werke für Blasorchester, Adaptionen von Big Band-Titeln, Pop-Songs und Filmmusiken. In Kooperationen mit anderen Ensembles werden auch Bearbeitungen oder eigens für das Ensemble komponierte Werke in Sinfonieorchesterbesetzung einstudiert.
Leitung: Birgit Eistert, Reinhard Kautz
Carlo Schmid Oberschule, mittwochs, 18:00 – 19:30 Uhr
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Musikschule Spandau
Um den Publikumsverkehr im Gebäude möglichst gering zu halten, vereinbaren Sie bitte immer einen Termin! Das können Sie telefonisch und per E-Mail tun.
Montag 9:00 – 12:00 Uhr
Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr
- Raum:
- H2.7
- Tel.:
- (030) 90279-5812
- Fax:
- (030) 90279-5807
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Altstadt Spandau
- U7
-
0.1km
U Altstadt Spandau
- Bus
-
-
0.1km
U Altstadt Spandau
- N7
- X33
-
0.3km
Falkenseer Platz
- 137
- M37
-
0.1km
U Altstadt Spandau