Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Das Museum der Königlichen Porzellan-Manufaktur zeigt alles über die Fertigung von Porzellan - von der Entstehung bis zur Formvollendung und Dekoration.
© KPM - Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
Seit über 250 Jahren wird in der Königlichen Porzellan-Manufaktur das «weiße Gold» handwerklich geschaffen. Die Stücke mit dem bekannten kobaltblauen Zepter spiegeln die verschiedenen Epochen und Kunstrichtungen des traditionellen Kunsthandwerks wider. So stehen beispielsweise geradlinige Bauhaus-Werke neben üppig dekorierten Jugendstil-Objekten. Ein Besuch auf dem historischen KPM-Gelände ermöglicht einen spannenden Einblick in die handwerkliche Herstellung und Bemalung der kostbaren Stücke.
KPM in Berlin: Von der Fertigung bis zum Dekor
Die Ausstellung kann mit Führung durch einen Guide oder mit Audioguides besucht werden. Anhand von wertvollen Stücken hinter Vitrinen und spannenden Anekdoten können Besucher die Geschichte der Luxusmanufaktur erforschen und allerhand Hintergrundwissen rund um das Kunsthandwerk erlangen.

© dpa
27. August 2022
Die Museen öffnen wieder des Nachts ihre Türen. In der Langen Nacht der Museen haben die Besucher Gelegenheit zwischen 18 bis 2 Uhr Ausstellungen und Sammlungen in Augenschein zu nehmen.
mehr
Mitmach-Manufaktur für Interessierte jeden Alters
Wer noch tiefer in die Welt des Porzellans eintauchen möchte, kann in der Mitmach-Manufaktur selber kreativ werden. Bei verschiedenen Workshops für Kinder und Erwachsene lernen die Teilnehmer beispielsweise, wie Teelichter ausgeschnitten, Tassen geformt oder Fantasietiere aus Porzellan hergestellt werden. Die fertigen Produkte dürfen nach einigen Wochen zum Glasieren und Brennen mit nach Hause genommen werden.
KPM-Café
Wer den Besuch der Manufaktur oder eines Workshops entspannt ausklingen lassen möchte, besucht das KPM-Café. Dort wird natürlich nur auf echtem KPM-Porzellan serviert.
Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt
-
Adresse
-
Wegelystraße 1
10623 Berlin
- Telefon
- (030) 390 094 72
- Internetadresse
- kpm-berlin.com
- Öffnungszeiten
- Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr, an Feiertagen geschlossen.
- Barrierefrei
- Barrierefreier Eingang mit Aufzug rechts vom Haupteingang. Behindertengerechtes WC im Erdgeschoss.
- Eintritt
-
Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.
- Führungen
- Öffentliche Führungen finden immer samstags um 15 Uhr statt.

© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen / hc-krass.de
Charlottenburg beheimatet unter anderem das Bröhan-Museum, das Museum Berggruen und die Gedenkstätte Plötzensee.
mehr

© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen / hc-krass.de
Gemälde, Lichtinstallationen, Plastiken, Graphiken, Videokunst: In diesen Berliner Museen ist die historische, moderne und zeitgenössische Kunst zu Hause.
mehr
Aktualisierung: 18. August 2020