Wassersportmuseum Grünau

Grünauer Wassersportmuseum

Die historischen Regattatribünen in Grünau bieten sich als Standort für ein Wassersportmuseum geradezu an.

Der Ortsteil Grünau wurde durch den Wassersport geprägt. Davon zeugt nicht nur das historische Gelände. 1868 fand die erste Segelregatta Berlins auf der noch heute unter Seglern beliebten Dahme in Grünau statt. An dessen Ufer erzählen die Bootshäuser zahlreicher Rudervereine von der Liebe zum Wassersport.

Wiedereröffnung im September 2024

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten eröffnete das Museum am 06. September 2024 mit der neu konzipierten Dauerausstellung «Wasser Sport Grünau» wieder. Interessierte erhalten spannende Einblicke in die Geschichte des Regattageländes, des Bootsbaus und der reichhaltigen Vereinslandschaft in Grünau, Dabei werden auch die Veränderungen durch technische Entwicklungen und politische Umbrüche deutlich.

Neben der Ausstellung werden auch thematische Führungen sowie Workshops für Schulen und Vereine angeboten.

Museumsfest

Am 21. Juni ist das Museumsfest zum Jubiläum!

Am Samstag laden wir Sie herzlich zu unserem großen, kostenfreien Museumsfest im Rahmen der Fête de la Musique ein: Feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum der Stiftung Stadtmuseum Berlin im historischen Nikolaiviertel.  mehr

Exponate des Wassersportmuseums Grünau

Zur Sammlung des Wassersportmuseums gehören u. a. Abzeichen, Archivalien, bildliche Darstellungen, Boote, Bücher, Campingartikel, Embleme, Fahnen, Festschriften, Fotos und Fotoalben, Kataloge, Kleidung, Landkarten, Medaillen, Plaketten, Postkarten, Preise, Regattaprogramme, Reklame, Trainingshilfsmittel, Vereinsnachrichten, Wimpel und Zeitschriften vorrangig aus dem Raum Berlin-Brandenburg.

Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Regattastraße 191
12527 Berlin
Telefon
(030) 674 4002
Internetadresse
www.berlin.de/sen/inneres/sportmetropole-berlin
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Freitag von 11 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 16 Uhr, Sonderöffnungszeiten auf der Website des Museums
Eintritt
Kostenlos

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Paddler-Idyll in Berlin

Wassersport in Berlin

In der Hauptstadt wird gepaddelt, gesurft, gerudert, geangelt und gesegelt. Informationen und Tipps zum Wassersport in Berlin inkl. Adressen und Termine.  mehr

Museum im Wasserwerk Außenansicht

Museen in Köpenick

Das Museum im historischen Sudhaus, das Späth-Arboretum und das Museum im Wasserwerk sind nur einige der Museen im grünen Köpenick.  mehr

Designpanoptikum (1)

Außergewöhnliche Museen in Berlin

Abseits der prominenten Museumspfade finden Besucher in Berlin ein regelrechtes Kuriositätenkabinett skurriler Museen. Außergewöhnliche, verrückte und ausgefallene Museen in Berlin.  mehr

Aktualisierung: 10. Juni 2025