Sie haben Fragen zum BFSG?

Wir sind nicht zuständig für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die Privatwirtschaft!
Informationen und eine Webinar-Reihe zum BFSG finden Sie bei der Bundesfachstelle Barrierefreiheit.

Berliner Standards

aufgeschlagenes Buch, aus dem Gegenstände rausfliegen

Die Berliner Standards zur digitalen Barrierefreiheit gelten für die Berliner Verwaltung und werden mit der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) – Architektur festgelegt. Sie können auch von öffentlichen Stellen angewendet werden. Diese Standards basieren hauptsächlich auf deutschen, europäischen und weltweiten Regelungen und Normen.

Die wichtigsten Regelungen

Die wichtigsten Regelungen sind:

  • Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin – BIKTG Bln
  • Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz – BITV 2.0
  • Europäische Norm (EN) 301 549 – Mindestanforderungen an die Barrierefreiheit der Informations- und Kommunikationstechnologien
  • DIN EN ISO 14289-1 – Dokumentenmanagementanwendungen – Verbesserung der Barrierefreiheit für das Dateiformat von elektronischen Dokumenten (PDF/UA)
  • Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)

Der Staatssekretär oder Staatssekretärin für Digitales und Verwaltungsmodernisierung hat durch das Gesetz zur Förderung des E-Government vom 30. Mai 2016 die Aufgabe, digitale Barrierefreiheit für Verwaltungen und für Bürgerinnen und Bürger umzusetzen. Um dieses zu erreichen, kann er/sie Standards festsetzen und diese auch überwachen. Diese Standards werden zweimal im Jahr in der sogenannten IKT-Architektur festgeschrieben und veröffentlicht.

Veröffentlichungen im Jahr 2025

Folgende Standards werden noch veröffentlicht:

  • Berliner Standards für MS Excel (Word Dokument)
  • Berliner Standards für mobile Anwendungen (Word Dokument) – Bei der BFIT-Bund finden Sie eine Handreichung zu mobilen Apps:
    Barrierefreie mobile Apps

Bisher veröffentlichte Standards

  • Berliner Standards - Word

    DOCX-Dokument (59.4 kB)
    Dokument: Kompetenzstelle für digitale Barrierefreiheit

  • Berliner Standards - Verständliche Sprache

    DOCX-Dokument (57.4 kB)
    Dokument: Kompetenzstelle für digitale Barrierefreiheit

  • Berliner Standards - PowerPoint

    DOCX-Dokument (77.1 kB)
    Dokument: Kompetenzstelle für digitale Barrierefreiheit

  • Berliner Standards - PDF

    DOCX-Dokument (69.6 kB)
    Dokument: Kompetenzstelle für digitale Barrierefreiheit

Wichtige Links

Kontakt

Der Regierende Bürgermeister von Berlin
- Senatskanzlei -

Postanschrift:
Jüdenstraße 1, 10178 Berlin

Ansprechpersonen

Kompetenzstelle für digitale Barrierefreiheit und Usability

Team digitale Barrierefreiheit