Deutsches Spionagemuseum
Das Deutsche Spionagemuseum mit zahlreichen Exponaten rund um das Thema Spionage und Geheimdienste eröffnete am 19. September 2015 seine Türen.
Zurück Weiter
© Deutsches Spionagemuseum Berlin
© dpa 26.11.2019, Berlin: Ein "Proton Tauchscooter" des ehemaligen sowjetischen Militärnachrichtendienstes.
© Deutsches Spionagemuseum Berlin
© Deutsches Spionagemuseum Berlin
© Deutsches Spionagemuseum Berlin
© Deutsches Spionagemuseum Berlin
© Deutsches Spionagemuseum Berlin
© dpa 26.11.2019, Berlin: Informationstafeln zu ehemaligen Spionen.
© dpa 26.11.2019, Berlin: Robert Rückel (l), Direktor des Deutschen Spionagemuseums, sitzt an einen Lügendetektor angeschlossen in einer Pressekonferenz zum Umbau des Museums.
© dpa 26.11.2019, Berlin: Ein Modell der Glienicker Brücke an der Grenze von Berlin ist in der umgebauten Dauerausstellung im Deutschen Spionagemuseum zu sehen.
© dpa 26.11.2019, Berlin: Eine Mikrokamera getarnt als Schlüsselanhänger aus der Zeit des Kalten Krieges.
© dpa 26.11.2019, Berlin: Ein Besucher betrachtet Lippenstift-Pistolen und Füllfederhalter-Mikrofone.
© dpa 26.11.2019, Berlin: Der Schriftzug "Vorsicht! Schweigepflicht!".
© dpa 26.11.2019, Berlin: Das "Propagandageschoß 41".
© Deutsches Spionagemuseum Berlin
© Deutsches Spionagemuseum Berlin
© Deutsches Spionagemuseum Berlin
© dpa Ein Schuh mit eingebautem Geheimfach im Absatz liegt am 16.09.2015 in einer Vitrine im Deutschen Spionagemuseum Berlin am Leipziger Platz.
Weitere aktuelle Fotostrecken
Zurück Weiter
© dpa Sound in the Garden 2022
© dpa Christopher Street Day 2022
© dpa Louise Bourgeois: The Woven Child
© dpa Lesbisch-Schwules Stadtfest 2022
© dpa Dem deutschen Volke
© dpa Rave the Planet 2022