Phantome der Nacht. 100 Jahre «Nosferatu»

Phantome der Nacht. 100 Jahre «Nosferatu»

Friedrich Wilhelm Murnaus Film «Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens» feierte 1922 im Marmorsaal des Zoologischen Gartens in Berlin Premiere und ist heute längst Teil der Populärkultur geworden. Die Ausstellung in der Sammlung Scharf-Gerstenberg widmet sich dem Einfluss der Ikone des deutschen Stummfilms auf die bildende Kunst.

  • Phantome der Nacht. 100 Jahre «Nosferatu» (1)© dpa
    Teilnehmer einer Pressevorbesichtigung gehen in der Ausstellung «Phantome der Nacht. 100 Jahre „Nosferatu"» bei der Sammlung Scharf-Gerstenberg vor der Filmwerbung «Nosferatu (um 1922)» von Albin Grau.
  • Phantome der Nacht. 100 Jahre «Nosferatu» (3)© dpa
    Eine Filmsequenz (l) von «Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens» ist in der Ausstellung «Phantome der Nacht. 100 Jahre "Nosferatu"» bei der Sammlung Scharf-Gerstenberg zu sehen.
  • Phantome der Nacht. 100 Jahre «Nosferatu» (4)© dpa
    Eine Person geht in der Ausstellung «Phantome der Nacht. 100 Jahre "Nosferatu"» bei der Sammlung Scharf-Gerstenberg durch einen Vorhang auf dem eine Filmsequenz von «Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens» zu sehen ist. Rechts ist das Werk «Madonna (ohne Kind), 2017» von Alexandra Bircken zu sehen.
  • Phantome der Nacht. 100 Jahre «Nosferatu» (5)© dpa
    Eine Person geht in der Ausstellung«Phantome der Nacht. 100 Jahre "Nosferatu"» bei der Sammlung Scharf-Gerstenberg vor Werken von Tracey Moffatt.
  • Phantome der Nacht. 100 Jahre «Nosferatu» (2)© dpa
    Das Werk «Der Leser von Dostojewskij, 1907» von Emil Filla ist in der Ausstellung «Phantome der Nacht. 100 Jahre "Nosferatu"» bei der Sammlung Scharf-Gerstenberg zu sehen.
  • Phantome der Nacht. 100 Jahre «Nosferatu» (6)© dpa
    Das Werk «Vampyr, 1894» von Edvard Munch ist in der Ausstellung «Phantome der Nacht. 100 Jahre "Nosferatu"» bei der Sammlung Scharf-Gerstenberg zu sehen.
  • Phantome der Nacht. 100 Jahre «Nosferatu» (7)© dpa
    Eine Person geht durch die Ausstellung «Phantome der Nacht. 100 Jahre "Nosferatu"» bei der Sammlung Scharf-Gerstenberg.

Weitere aktuelle Fotostrecken

  • Wochenende für die Demokratie (3)© dpa
    Wochenende für die Demokratie
  • Die Möwe (1)© dpa
    Die Möwe
  • Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst (5)© dpa
    Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst
  • Berlinale 2023 - Preisverleihung (10)© dpa
    Preisverleihung der Berlinale 2023
  • Stars der Berlinale 2023 (2)© dpa
    Stars der Berlinale 2023
  • Zineb Sedira. Dreams Have No Titles (1)© dpa
    Zineb Sedira. Dreams Have No Titles