Climate Fiction Festival
04. bis 06. Dezember 2020
Das dreitätige Literaturfestival widmet sich einem vergleichsweise neuem Genre: der Climate Fiction - kurz cli fi.
© dpa
Climate Fiction befasst sich mit dem Thema der Klimakrise. Cli fi-Autoren befassen sich mit der Klimakatastrophe in Krimis, Science Fiction-Werken, Thrillern, Gesellschaftsromanen oder Lyrik. Erstmals findet in diesem Jahr ein Festival statt, welches die Verknüpfung von Klima und Literatur genauer untersucht. Mit Diskussionsrunden, Vorträgen und Lesungen erläutern Autoren und Experten, was cli fi ausmacht und wo die Grenzen zum Aktivismus liegen. Coronabedingt findet die Veranstaltung nur im digitalen Raum statt.
Livestream: Climate Fiction Festival - Tag 3
Climate Fiction Festival 2020: Highlights
Unter anderem können sich Literatur-Fans auf folgende Programmpunkte freuen (redaktionelle Auswahl):
- 04. Dezember, 16 Uhr: Climate Classics - Klassiker der Klimaliteratur
- 04. Dezember, 18 Uhr: Cli fi Rebellion - Gespräch mit Sina Kamal Kaufmann (extinction rebellion)
- 05. Dezember, 14 Uhr: Beyond Human - Typische Erzählmuster im cli fi-Genre
- 05. Dezember, 17 Uhr: Lesung und Gespräch mit Franz Hohler und Ruth Schweikert
- 06. Dezember, 13 Uhr: Ökodiktatur oder Ökotopia? - Gespräch mit Dirk C. Fleck
- 06. Dezember, 18 Uhr: Fading Landscapes - Ästhetik in der cli fi-Literatur
Auf einen Blick
- Was
- Climate Fiction Festival 2020
- Location
- Youtube-Kanal des Literaturhaus Berlin
- Beginn
- 4. Dezember 2020
- Ende
- 6. Dezember 2020
- Eintritt
-
Kostenlos, Spende willkommen

© fizkes - stock.adobe.com
Konzerthäuser, Theater, Sportvereine und Bildungseinrichtungen versorgen die Berliner Bevölkerung auch online mit Kultur- und Lehrangeboten.
mehr

© dpa
Vom großen Literaturevent bis zur Lesung - Berlins Literaturszene bietet vielfältige Veranstaltungen. Plus: aktuelle Nachrichten aus der Berliner Literaturszene.
mehr