Jerusalem International Chamber Music Festival: Sechs Tage lang verwandelt sich der Glashof des Jüdischen Museum in eine Konzertbühne mit internationalen Solisten, Musiker renommierter Orchester und jungen Talenten.
Kammermusikfestival "Intonations" – Das Jerusalem Chamber Music Festival im Jüdischen Museum Berlin 2012
Jedes Jahr musizieren internationale Solisten und Spitzenmusiker aus Orchestern, wie den Berliner und Wiener Philharmonikern gemeinsam mit jungen Nachwuchstalenten. Die künstlerische Leiterin Elena Bashkirova wird mit hochkarätigen Musikern aus aller Welt im Glashof des Jüdischen Museums Berlin zusammenkommen.
Programm 2022
3. April, 11 Uhr: Werke von Schulhoff, Mahler, Klein und Schubert
3. April, 19 Uhr: Werke von Beethoven und Mahler
4. April, 19 Uhr: Werke von Schönberg, Brahms und Berg
5. April, 19 Uhr: Werke von Martinů, Dohnányi und Dvořák
6. April, 19 Uhr: Werke von Milch-Sheriff, Schubert und Hosokawa
7. April, 19 Uhr: Werke von Schostakowitsch, Mendelssohn Bartholdy, Weinberg und Hensel