1970 gegründet als Jugendklub „Erich Franz“, emanzipierte sich die „Jugend-Freizeiteinrichtung“ vom Einfluss staatlicher Stellen zu einem gefragten Auftrittsort für Nachwuchskünstler von Lieder- und Theatermachern bis zu Rockbands. Auch nach der Wende änderte sich nichts an seiner Beliebtheit. Hier gab es die ersten Konzerte der jungen „Jazzkantine“ oder das Wiedervereinigungskonzert der „Renft-Kombo“. 1997 schloss der Franz im Zuge einer Komplettsanierung der angrenzenden Kulturbrauerei seine Pforten, um im Herbst 2004 als frannz wiederaufzuerstehen. Das alte Motto „ein Jahr – 365 Konzerte“ gilt weiterhin: Jeden Abend stehen Live-Bands quer durch die musikalischen Genres auf der Bühne.
Quelle: Kulturverführer Berlin, 9. Auflage
frannz
© Frannz
Eine bewegte Geschichte hat der frannz in Prenzlauer Berg. Doch das alte Motto „ein Jahr – 365 Konzerte“ gilt weiterhin: Jeden Abend stehen Live-Bands quer durch die musikalischen Genres auf der Bühne.
Kartenansicht
Ende der Kartenansicht
- Adresse
-
Schönhauser Allee 3610435 Berlin
- info@frannz.de
- Telefon
- 030 726 279 329
- Sonstiges
- Frannz im BerlinFinder »
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
U Eberswalder Str.
0.4km
- U2
-
U Eberswalder Str.
0.4km
-
Bus
-
Sredzkistr.
0.1km
- N2
-
U Eberswalder Str.
0.2km
- 12
- M1
- N2
-
Sredzkistr.
0.1km
-
Tram
-
U Eberswalder Str.
0.3km
- M10
- M2
-
U Eberswalder Str./Pappelallee
0.4km
- 12
-
Husemannstr.
0.5km
- M10
- M2
-
U Eberswalder Str.
0.3km