Es gibt sie noch! Die typisch Berliner (Eck-) Kneipen, Kaschemmen und Wirtshäuser. Eine Auswahl an urigen Kneipen nach den Stadtteilen sortiert, mit Adresse, Öffnungszeiten und mehr, finden Sie hier.
Seit mehr als 100 Jahren findet man direkt am S-Bahnhof Savignyplatz den alteingesessenen Tattersall.
Grolmanstr. 47,
10623 Berlin–CharlottenburgZum Eintrag
„Das Wirtshaus gibt es seit den 50er Jahren“, sagt Inhaber und Wirt Gert Linke mit einigem Stolz in der Stimme.
Schlüterstraße 21,
10625 Berlin–CharlottenburgZum Eintrag
In der traditionsreichen Kneipe direkt am Savignyplatz treffen sich nicht nur die Charlottenburger Stammgäste auf eine Zwiebelsuppe.
Savignyplatz 7-8,
10623 Berlin–CharlottenburgZum Eintrag
„Betreutes Trinken“ heißt, dass alle Shots einen Euro kosten – und bei Bedarf kümmert sich das Barpersonal anschließend um allzu trinkfreudige Gäste.
Proskauer Str. 13,
10247 Berlin–FriedrichshainZum Eintrag
Trotz der Nähe zu Modersohn- und Oberbaumbrücke, fristet der nette Rudolfplatz ein Schattendasein.
Rotherstr. 1,
12045 Berlin–FriedrichshainZum Eintrag
Die schwäbische Mundart dominiert den rustikalen Raum. Dementsprechend auch das Angebot der Küche: Schinken-Käsespätzle, überbackene und geröstete Maultaschen und Krautschupfnudeln.
Kopernikusstr. 3,
10243 Berlin–FriedrichshainZum Eintrag
In gemütlicher und einfallsreicher Umgebung lassen sich ausgelassene Abende mit wechselnder musikalischer Begleitung verbringen.
Am Tempelhofer Berg 8,
10965 Berlin–KreuzbergZum Eintrag
Bevor die Nachtschwärmer in einen der umliegenden Clubs weiterziehen, kehren viele zum Vorglühen erst mal im Banja Luka ein.
Falckensteinstr. 1,
10997 Berlin–KreuzbergZum Eintrag
Eine Kneipe mit Livemusik ist ziemlich normal, eine mit Biergarten auch, eine, in der auch ordentlich gefrühstückt werden kann, ist dagegen selten.
Gneisenaustr. 2a,
10961 Berlin–KreuzbergZum Eintrag
Punkrocker trinken nicht nur Bier, sondern gern auch mal was Luxuriöseres - das beweist diese Kreuzberger Kneipe.
Oranienstr. 19a,
10999 Berlin–KreuzbergZum Eintrag
Madonna hat alles im Blick und schaut vom Deckengemälde herab auf die Gäste, die sich durch die gut sortierten Spirituosen probieren.
Wiener Str. 22,
10999 Berlin–KreuzbergZum Eintrag
„Wir vermieten hier sieben Zimmer, aber die meisten Gäste schlafen nicht bei uns“, scherzt Ela Lugosi, Inhaberin der kleinen Familienherberge im Herzen Kreuzbergs.
Muskauer Str. 11,
10997 Berlin–KreuzbergZum Eintrag
Erfolgreiche Kneipen haben eine Kegelbahn im Keller, das war in den 70ern so und bestätigt sich auch heute.
Muskauer Str. 49,
10997 Berlin–KreuzbergZum Eintrag
Der geschichtsträchtige Familienbetrieb bietet neben allerhand Bier auch frisch gezapfte Berliner Fassbrause.
Mehringdamm 32-34,
10961 Berlin–KreuzbergZum Eintrag
Mitte wird immer schicker und immer teurer - gut, dass es trotzdem Läden wie diesen gibt, die sich seit Jahren behaupten.
Ackerstr. 169,
10115 Berlin–MitteZum Eintrag
Ob Konzerte, Lesungen oder einfach nur kickern und gemütlich ein Bier schlürfen - hier ist nichts überkandidelt.
Weserstr. 40,
12045 Berlin–NeuköllnZum Eintrag
Endlich ein Anlaufpunkt im Körnerkiez! Eigentlich hatten die Betreiber einen Laden im hippen Reuterkiez geplant, aber an diesem Ende Neuköllns gehe es noch authentischer zu.
Emser Str. 131,
12051 Berlin–NeuköllnZum Eintrag
„Hier wird nichts geändert. Das letzte Mal wurde hier 1977 in hellbeige gestrichen. Dass es jetzt braun ist, das wurde angeraucht“, sagt Inhaber Matthias Gehrhus und grinst.
Bornholmer Str. 89,
10439 Berlin–Prenzlauer BergZum Eintrag
Gitarrenmucke, Bier und Irish-Pub-Atmosphäre - in der Eselsbrücke hängen auch gerne Musiker von Rammstein, Filmemacher und Kiezvolk ab.
Greifenhagener Str. 18,
10437 Berlin–Prenzlauer BergZum Eintrag
In der Torstraße ist das Schmittz für Fußballfans längst eine feste Adresse: Jedes Bundesliga- und Champions-League-Spiel wird übertragen, dann ist allerdings recht frühes Erscheinen angesagt.
Torstrasse 90,
10119 Berlin–Prenzlauer BergZum Eintrag
Die Ansammlung von unterschiedlichen Nichtraucheraufklebern auf der Männertoilette ist als Überspitzung der aktuellen Situation anzusehen. D
Rykestr. 8,
10405 Berlin–Prenzlauer BergZum Eintrag
Beliebt ist der Leuchtturm bei Hochschulprofessoren, Lebenskünstlern und Barfreunden, die auf Hipness gut und gern verzichten können.
Crellestr. 41,
10827 Berlin–SchönebergZum Eintrag
Als „Überbleibsel aus den Zwanzigerjahren“ ist der Felsenkeller als gemütlicher Treffpunkt in Schöneberg für ein Feierabendbier noch genauso beliebt wie früher.
Akazienstr. 2,
10823 Berlin–SchönebergZum Eintrag
Hier treffen sich die Schöneberger, um ein Spielchen zu machen, besonders gerne Doppelkopf, oder um sonntags gemeinsam „Tatort“ oder „Polizeiruf“ zu schauen.
Ebersstr. 66,
10827 Berlin–SchönebergZum Eintrag
Eines der wenigen Kneipenkollektive, die auch lange nach dem Boom in den 70er Jahren bestehen blieben - seit mittlerweile 32 Jahren.
Laubacher Str. 29,
14197 Berlin–SchönebergZum Eintrag
Der Kiez-Pub in Tiergarten lädt zum gemeinsamen Fußballschauen auf einer Leinwand und zwei Flatscreenbildschirmen ein.
Potsdamer Str. 112,
10785 Berlin–TiergartenZum Eintrag
Die Fußballkneipe am Mauerpark ist eine der bekanntesten in ganz Berlin. Wer selbst aktiv werden möchte, kann an einem der Kickertische zeigen, was er oder sie kann.
Bernauer Str. 63-64,
13355 Berlin–WeddingZum Eintrag
Ob auf einen gemütlichen Abend mit Freunden oder einfach nur auf ein Bier und einen Snack - die alte Brotfabrik bietet Wohlfülhlatmosphäre.
Caligariplatz 1,
13086 Berlin–WeißenseeZum Eintrag
Neben den obligaten Getränken werden Berlin-typische Magenfüller wie Soleier und Erbsensuppe mit Kassler geboten.
Nestorstr. 22,
10709 Berlin–WilmersdorfZum Eintrag