Berlin 1933–1945
Die Ausstellung »Berlin 1933–1945. Zwischen Propaganda und Terror« thematisiert die nationalsozialistische Politik in Berlin und ihre Folgen für die Stadt und ihre Bevölkerung. mehr
© dpa
Die East Side Gallery ist ein Überrest der Berliner Mauer. Künstler machten sie zur längsten Open-Air-Galerie der Welt. mehr
© dpa
Entlang eines Rundweges werden an 11 Informationsinseln, den sogenannten «Waldwohnzimmern» zahlreiche Themen zur Anpassung der Berliner Wälder an den Klimawandel inszeniert. mehr
© dpa
Die Ausstellung zeigt persönliche Schicksale, die deutsche und die europäische Dimension der Teilung sowie die weltpolitischen Bezüge während des so genannten Kalten Krieges. mehr
© Courtesy Artist, Kraupa-Tuskany Zeidler, White Cube / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin, Zdeněk Porcal – Studio Flusser
Zeitgenössische Kunst, Malerei, Grafik oder Skulptur: Eine Übersicht aufregender Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien. mehr
© dpa
Open-Air-Ausstellungen, Theater unter freiem Himmel und Freiluft-Konzerte: Die besten Veranstaltungen an der frischen Berliner Luft. mehr
© dpa
Termine, Informationen und Vorverkauf von Tickets für Open Air Veranstaltungen und Festivals unter freiem Himmel in Berlin. mehr