Open-Air Ausstellungen

Berlin 1933–­­1945

Die Ausstellung »Berlin 1933–1945. Zwischen Propaganda und Terror« thematisiert die national­sozialistische Politik in Berlin und ihre Folgen für die Stadt und ihre Bevölkerung. mehr

Dauerausstellung zur Märzrevolution

Die Ausstellung „Am Grundstein unserer Demokratie“ informiert über die Revolution von 1848 und die spannende und wechselvolle Geschichte des Friedhofs der Märzgefallenen. Dabei steht das Gedenken in den verschiedenen politischen Systemen im Mittelpunkt. mehr

East Side Gallery

East Side Gallery

Die East Side Gallery ist ein Überrest der Berliner Mauer. Künstler machten sie zur längsten Open-Air-Galerie der Welt.  mehr

Ein Kiefernwald auf dem Gelände der geplanten Tesla-Gigafactory

Wald. Berlin. Klima.

Entlang eines Rundweges werden an 11 Informationsinseln, den sogenannten «Waldwohnzimmern» zahlreiche Themen zur Anpassung der Berliner Wälder an den Klimawandel inszeniert.  mehr

Open-Air-Ausstellung am Checkpoint Charlie

Open-Air-Ausstellung am Checkpoint Charlie

Die Ausstellung zeigt persönliche Schicksale, die deutsche und die europäische Dimension der Teilung sowie die weltpolitischen Bezüge während des so genannten Kalten Krieges.  mehr

Das könnte Sie auch interessieren

Klára Hosnedlová (2)

Weitere Ausstellungen

Zeitgenössische Kunst, Malerei, Grafik oder Skulptur: Eine Übersicht aufregender Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien.  mehr