Das Land Berlin will am ehemaligen Grenzübergang einen Ort der Dokumentation schaffen, der die verschiedenen Perspektiven zusammenführt: persönliche Schicksale, die deutsche und die europäische Dimension der Teilung sowie die weltpolitischen Bezüge während des so genannten Kalten Krieges.
Seit nunmehr 10 Jahren berichtet eine Open-Air-Ausstellung des Berliner Forum für Geschichte und Gegenwart e.V. die “Checkpoint Charlie Gallery“ mit 320 Tafeln mit 175 großformatigen Fotos und kurzen Kommentaren (deutsch/englisch) am historischen Ort über die Geschichte und Bedeutung des ehemaligen Grenzübergangs. Die Präsentationsflächen auf dem Freigelände des asisi Panoramas DIE MAUER weisen auf andere Erinnerungs- und Gedenkorte, authentische Mauerreste sowie Museen und Dokumentationszentren zum Thema Deutsche Teilung/Berliner Mauer hin.
Führungen für Grundschüler/-innen zur Berliner Mauer auch kombiniert mit dem Besuch der BlackBox Kalter Krieg sowie des asisi Panometers “Die Mauer” können gebucht werden: Anfragen unter info@bfgg.de.
Links: