Links zum Thema

Die interessanten Links zum Thema „Berliner Mauer“ sind sehr zahlreich. Hier soll nur eine kleine Auswahl angezeigt werden.

  • Chronik der Mauer
    Das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und Deutschlandradio bieten eine reichhaltige und multimedial aufbereitete Informationssammlung zu Ursachen, Verlauf und Folgen von Mauerbau und Mauerfall.
  • Bundeszentrale für politische Bildung
    Eine umfangreiche wissenschaftliche Aufarbeitung der Themen Berliner Mauer, Geschichte der DDR und Deutsche Teilung und Einheit erwartet Sie in den Publikationen der Bundeszentrale für politische Bildung.
  • 13. August 1961
    Eine ausführliche Dokumentation der Ereignisse des Tages, an dem der Mauerbau begann – erstellt anhand von Stasi-Unterlagen -, finden Sie auf den Seiten der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
  • Das geteilte Deutschland
    Auf den Seiten des “Lebendigen virtuellen Museums Online” des Deutschen Historischen Museums können Sie einen virtuellen Museumsrundgang durch die Jahre der deutschen Teilung 1949 bis 1989 unternehmen.
  • Stasi-Mediathek
    Die Webseite bietet anhand von ausgewählten Original-Dokumenten der DDR-Geheimpolizei einen Einblick in die vielfältigen Bestände des Stasi-Unterlagen-Archivs. Neben zahlreichen Stasi-Dokumenten sind insbesondere Videos, Fotos und Tonaufnahmen des MfS zu sehen und zu hören.
test

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

Kontakt

Der Regierende Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei -