Die Erinnerungsstätte zeigt am historischen Ort eine Ausstellung zur deutsch-deutschen Fluchtbewegung: Das West-Berliner Notaufnahmelager Marienfelde war für viele Flüchtlinge aus der DDR die erste Station. 1,35 Millionen Menschen wurden von 1953 bis 1990 hier aufgenommen. Die Ausstellung informiert über Fluchtmotive und Fluchtwege, die Stationen des Notaufnahmeverfahrens, den Neubeginn im Westen und über die Bespitzelung von Flüchtlingen durch die Staatssicherheit.
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

Bild: ENM – Andreas Tauber
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde – Stiftung Berliner Mauer
- Tel.: +49 30 75008400
- E-Mail an die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde – Stiftung Berliner Mauer
- Homepage von der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde – Stiftung Berliner Mauer
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Erinnerungsstätte Marienfelde
- M77
-
0.2km
Hranitzkystr.
- M77
-
0.4km
Hanielweg
- M77
-
0.1km
Erinnerungsstätte Marienfelde