Max Oppenheimer: Porträt Gustav Böß; Berlin, 1926; Sammlung Stadtmuseum Berlin
Mit dem Ziel, die Verbreitung des Coronavirus zu hemmen, gelten umfangreiche Beschränkungen. Museen, Galerien weitere und Kultureinrichtungen dürfen bis zum Ablauf des 14. Februar 2021 nicht öffnen. Weitere Informationen »
Vor 100 Jahren wurde Berlin quasi über Nacht zur Metropole. Grund war das Groß-Berlin-Gesetz, mit dem die Einwohnerzahl auf rund 3,8 Millionen emporschnellte, das am 27. April 1920 beschlossen wurde. Die Hauptstadt feiert das unter anderem mit der Ausstellung «Chaos & Aufbruch: Berlin 1920 - 2020». Mit Blick auf die Vergangenheit und Gegenwart geht sie der Frage nach, wie aus einem chaotischen Umbruch ein konstruktiver Aufbruch gestaltet werden kann: Wie kann Großstadt gelingen?
Auf einen Blick
Was: Chaos & Aufbruch - Berlin 1920 - 2020 Wann: 26. August 2020 bis 30. Mai 2021 Wo: Märkisches Museum Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr (jeden 1. Mittwoch im Monat Eintritt frei) Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5 Euro Tickets: nicht auf Berlin.de verfügbar
Mit der unverkennbaren und leicht einprägsamen Berlin-Mail zeigst Du auf unaufdringliche Weise Deine Zugehörigkeit zum schillernden und weltoffenen Berlin.
mehr
Informationen zur Geschichte der Stadt Berlin mit Epochenüberblick, Geschichte der Bezirke, Museen und Denkmäler, Nationalsozialismus und Berliner Mauer.
mehr