Coronavirus
- Informationen zu Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz
- Informationen zu steuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
- Informationen zur Soforthilfe der Investitionsbank Berlin
- Informationen zum Thema Beihilfen auf der Seite des Landesverwaltungsamtes
Inhaltsspalte
Beteiligungsunternehmen des Landes Berlin

Das Land Berlin ist gegenwärtig an 55 Gesellschaften oder bedeutenden Anstalten des öffentlichen Rechts aus verschiedenen Branchen direkt beteiligt; hinzu kommen rund 170 Tochterunternehmen. Nachfolgend ein nach Branchen sortierter Überblick mit direkten Links zu den Internetseiten der Unternehmen. Die Zahl in Klammern gibt die Höhe des Anteils des Landes Berlin an dem jeweiligen Unternehmen an.
Kredit- und Versicherungswirtschaft
Zur Branche der Kredit- und Versicherungswirtschaft zählt aktuell eine landeseigene Gesellschaft: Die Investitionsbank Berlin fungiert als Förderbank des Landes.
- Investitionsbank Berlin (Anstalt des öffentlichen Rechts, Gewährträger: Land Berlin)
Kultur und Freizeit
Das Land Berlin ist an elf Gesellschaften oder Anstalten beteiligt, die im weitesten Sinne kulturelle Aufgaben haben oder dem Freizeitbereich zugeordnet werden können; dazu gehören z.B. die Berliner Bäderbetriebe, die im Jahr 2019 über 4,1 Mio Besucherinnen und Besucher hatten, oder der Zoologische Garten mit 3,7 Mio Gästen und knapp 1.200 Tierarten, was ihn zum artenreichsten Zoo der Welt macht.
- BBB Infrastruktur-Verwaltungs GmbH (100 %)
- BBB Infrastruktur GmbH & Co. KG (Kommanditist: Land Berlin)
- Berliner Bäder-Betriebe Anstalt des öffentlichen Rechts (Gewährträger: Land Berlin)
- Friedrichstadt-Palast Betriebsgesellschaft mbH (100 %)
- HEBBEL-THEATER BERLIN GMBH (100 %)
- Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Wuhlheide – Landesmusikakademie – gGmbH (100 %)
- Kulturprojekte Berlin GmbH (100 %)
- Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH (2,44 %)
- Musicboard Berlin GmbH (100%)
- Rundfunk-Orchester und -Chöre (gemeinnützige) GmbH Berlin (20 %)
- Zoologischer Garten Berlin AG (0,03 %)
Landesentwicklung und Grundstücksverwaltung
Dem Bereich der Landesentwicklung und Grundstücksverwaltung können zwölf Gesellschaften zugerechnet werden, die von der Vermietung und Bewirtschaftung von Dienstgebäuden (BIM GmbH) über die Veräußerung landeseigener Liegenschaften (Liegenschaftsfonds) bis zum Betrieb des Olympiastadions oder der Entwicklung eines Forschungs- und Technologieparks (WISTA) ein sehr breites Aufgabenspektrum abdecken.
- Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH (100 %)
- Berliner Stadtgüter GmbH (100 %)
- BIM GmbH (100 %)
- Campus Berlin-Buch GmbH (50,10 %)
- Grün Berlin GmbH (100 %)
- Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG (Kommanditist: Land Berlin)
- Liegenschaftsfonds Berlin Verwaltungsgesellschaft mbH (100 %)
- Liegenschaftsfonds Berlin Projektgesellschaft mbH & Co. KG (Kommanditist: Land Berlin)
- Olympiastadion Berlin GmbH (100 %)
- Tegel Projekt GmbH (100 %)
- Tempelhof Projekt GmbH (100 %)
- WISTA-MANAGEMENT GMBH (100 %)
Dienstleistungen und Verkehr
Diesem Branchenbereich gehören u.a. Gesellschaften und Anstalten an, die zu Wasser, zu Lande oder in der Luft Verkehr selbst anbieten oder betreuen. Die BVG war 2019 mit rund 14.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Konzern (in Vollzeitstellen) die von der Beschäftigtenzahl her größte landeseigene Einrichtung und hatte rd. 1,1 Mrd Beförderungsfälle. Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH zählte im gleichen Jahr auf ihren zwei Flughäfen rd. 35,6 Mio Passagiere.
Unter den Dienstleistungen erbringenden Gesellschaften sei die Messe Berlin als Beispiel angeführt, die mit rund 2,1 Mio Besuchern bei Eigen- und Gastveranstaltungen in Berlin und rund 36.000 Ausstellern ebenfalls im nationalen Vergleich zu den Branchenführern gehört.
- Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Anstalt des öffentlichen Rechts (Gewährträger: Land Berlin 50 %)
- BEHALA – Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (100 %)
- Berliner Energieagentur GmbH (25 %)
- Berliner Großmarkt GmbH (100 %)
- Berlin Tourismus & Kongress GmbH visitBerlin (15 %)
- Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des öffentlichen Rechts (Gewährträger: Land Berlin)
- BGZ Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit mbH (60 %)
- Deges Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und –bau GmbH Berlin (5,91%)
- Deutsche Klassenlotterie Berlin Anstalt des öffentlichen Rechts (Gewährträger: Land Berlin)
- Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (37 %)
- IT-Dienstleistungszentrum Berlin Anstalt des öffentlichen Rechts (Gewährträger: Land Berlin)
- Messe Berlin GmbH (99,70 %)
- VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (33,33 %)
Ver- und Entsorgungswirtschaft
Fünf Gesellschaften, an denen das Land Berlin beteiligt ist, oder Anstalten des öffentlichen Rechts nehmen Aufgaben der Ver- und Entsorgung wahr. Die BSR ist mit knapp 6.300 Beschäftigten (in Vollzeitstellen) das drittgrößte landeseigene Unternehmen.
- Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) Anstalt des öffentlichen Rechts (Gewährträger: Land Berlin)
- Berliner Wasserbetriebe (BWB) Anstalt des öffentlichen Rechts (Gewährträger: Land Berlin)
- Berlinwasser Holding GmbH (100 %)
- MEAB Märkische Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (50 %)
- SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH (25 %)
Gesundheit und Soziales
Zu diesem Bereich gehört mit dem Krankenhaus-Konzern Vivantes das von der Beschäftigtenzahl aus gesehen zweitgrößte landeseigene Unternehmen. Es erbrachte mit knapp 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (in Vollzeitstellen) im Jahr 2019 mehr als 1,8 Mio Behandlungstage. Die Berliner Behindertenwerkstätten bieten auf über 2.000 Plätzen behinderten Menschen Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten.
- Berliner Werkstätten für Behinderte GmbH (BWB (70 %)
- Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH (100 %)
Wissenschaft und Ausbildung
Als Hochburg von Wissenschaft und Forschung ist Berlin an fünf Einrichtungen beteiligt, die wissenschaftliche Aufgaben haben oder der Wissenschaft nahe stehen. Sie haben jedoch nicht alle ihren Sitz in Berlin. Zu den bekanntesten Einrichtungen zählt das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie mit seinem Forschungsreaktor.
- Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH (100 %)
- Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (1,85 %)
- FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH (6,25 %)
- Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (10 %)
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (25 %)
Wohnungswirtschaft
Nachdem das Land Berlin in den vergangenen Jahren mehrere Wohnungsbaugesellschaften erfolgreich privatisiert hat, gehören noch sechs Gesellschaften mit über 3.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (gerechnet in Vollzeitkräften) zum Bereich des landeseigenen Portfolios. Sie verwalteten im Jahr 2019 über 323.000 eigene Wohneinheiten.
- degewo Aktiengesellschaft (100 %)
- GEWOBAG Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin (99,69 %)
- STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH (100 %)
- GESOBAU AG (100 %)
- HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (100 %)
- WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (100 %)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns aufgrund der aktuellen Situation am besten digital:
- Tel.:
- (030) 90200
Beteiligungsbericht
Ausführliche Informationen zur Entwicklung der Beteiligungsunternehmen enthält der jährliche Beteiligungsbericht