Schaubühne am Lehniner Platz

  • Schaubühne Berlin
  • Schaubühne Berlin

    Ein Großplakat zeigt 2002 die Premieren an der Berliner Schaubühne bis zum Mai 2003. Das legendäre Theater wurde 1962 als privates Theater gegründet.

Peter Stein machte sie weltberühmt, seine Nachfolger setzen auf Tanz und Theater – zeitgenössisch, berühmt und heftig.

Die Schaubühne am Lehniner Platz, beheimatet in einem markanten ehemaligen Kinobau von Erich Mendelssohn direkt am Berliner Kurfürstendamm, ist eines der größten Sprechtheater der Stadt. Der Spielplan ist durch eine Vielzahl von Regie-Handschriften geprägt, die auch neue Formen des Tanz- und Musiktheaters einbezieht.

Schaubühne zeigt täglich bis zu drei Vorstellungen

Neben Berliner Regisseuren wie Thomas Ostermeier, Michael Thalheimer, Falk Richter und Marius von Mayenburg inszenieren an der Schaubühne regelmäßig international angesehene Künstler wie Alvis Hermanis, Katie Mitchell und Constanza Macras. Im Fokus der Inszenierungen stehen das Erzählen von Geschichten – klassische wie zeitgenössische – und das Ensemble, zu dem auch Filmstars wie Nina Hoss und Lars Eidinger gehören.

Die Schaubühne am Lehniner Platz gehört zu den bekanntesten Theatern Deutschlands, ihre Produktionen touren jährlich mit über hundert Vorstellungen um die ganze Welt. In Berlin sind täglich bis zu drei Produktionen zu sehen.

Schaubühne Berlin: 1962 bis heute

Gegründet wurde die Schaubühne 1962 am Halleschen Ufer, 1970 kam Peter Stein mit seinen Schauspielern aus Bremen – und damit brach eine glänzende Zeit des Theaters an: jede Inszenierung eine ästhetische Errungenschaft. Als die Räume am Halleschen Ufer zu eng wurden, zog das Ensemble 1981 in den Mendelssohnbau am Lehniner Platz. Das Haus verfügt nun über drei Säle, die unabhängig voneinander und zusammen genutzt werden können.

Schaubühne am Lehniner Platz: Aktuelle Veranstaltungen und Tickets

Klassenzimmer

Die Frage nach der Herkunft beantworten die meisten geografisch – aber ist es wirklich der Ort, der uns prägt? mehr

Dirk und ich

Es beginnt harmlos. Mit viel Arbeit, wenig Schlaf und der Frage: »Habe ich den Herd wirklich ausgemacht?«. Doch dann fällt Marcel während einer Theatervorstellung in Ohnmacht und gerät in eine Krise. mehr

Genesis

Ein Albtraum wird wahr: Ein Schauspieler betritt die Bühne und stellt fest, dass er sich im falschen Stück befindet. Ein weißer Raum ist vollgestellt mit Holzkisten, nicht einmal das Bühnenbild ist aufgebaut. Das Publikum allerdings ist schon da und blickt... mehr

Die Möwe

Sommer, ein Landhaus nach Sonnenuntergang. Konstantin hat zusammen mit Nina, in die er unsterblich verliebt ist, eine Open-Air-Aufführung vorbereitet, die das Theater revolutionieren und ein neues Zeitalter in der Kunst einläuten soll. Konstantin ist... mehr

Streitraum

Der Begriff der Freiheit ist zunehmend ausgehöhlt und missbraucht. Entweder als Maskerade für eine Ökonomisierung der Lebenswelt und neoliberale De-regulierung oder als Verkleidung rechter Fantasien. Wie ließe sich ein substantiellerer, progressiver... mehr

Schaubühne am Lehniner Platz

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

Adresse
Kurfürstendamm 153
10709 Berlin
Telefon
030 89 00 23
Internetadresse
www.schaubuehne.de

Verkehrsanbindungen

Restaurants in der Nähe

Bars in der Nähe

Cafés in der Nähe

Berliner Ensemble (3)

Theaterbühnen

Die großen und kleinen Bühnen Berlins formen zusammen eine bunte Theaterlandschaft.  mehr

Tickets

Tickets & Termine: Theater

Sichern Sie sich Ihre Tickets für unterhaltsame Theater-Vorstellungen auf den Berliner Bühnen.  mehr

Aktualisierung: 28. März 2019