Familientag Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda

Grafik mit Knall und Veranstaltungstitel

12. November 2022

Creative TechLab Workshop – Musik und neue Technologien

11-14 Uhr
Im Creative TechLab Workshop verbinden sich Musik und neue Technologien. Mit animierten Apps lernen Kinder und Jugendliche die Grundlagen des Musikmachens sowie Noten, Rhythmen und Symbole. Sie lernen Klavier spielen, eigene Melodien zu schreiben und sie mit den Apps zu arrangieren.

Tagta, der wieder lebendig wurde

11:30 – 12:30 Uhr
Geschichten der Inuit – wir reisen nach Grönland, das noch mit Eis bedeckt ist. Die Schönheit der Landschaften und ihre Bewohner stehen im Mittelpunkt. Zu hören gibt es Wissenswertes und mehrere kleine Geschichten.

Eine Veranstaltung im Rahmen der 33. Berliner Märchentage.
Zeichnung eines Kindes mit Buch und der Schriftzug Bilderbuch

Wie ein Kinderbuch entsteht

12:30 Uhr
Die Berliner Illustratorin Julia Dürr erklärt Kindern anschaulich wie ein Kinderbuch entsteht und erfindet mit ihnen gemeinsam zeichnerisch den Anfang für eine Geschichte. Einen Vorgeschmack auf ihre liebevoll gestalteten Bilder gibt es hier: www.juliaduerr.net

  • Eintritt frei
  • 4-10 Jahre
  • ohne Voranmeldung
Kinderhände, die ein Calliope Mini halten

Workshops Calliope Mini

13-16 Uhr
Wir entdecken den Calliope mini und erstellen erste Programme. In kurzer Zeit verstehen wir, warum der Calliope mini so viel kann und das wir damit sogar eigene Erfindungen entwickeln können. Wir programmieren, ein Licht für unser Fahrrad, das weiß, wann es gebraucht wird, ein besonderes Thermometer und ein Hellseherprogramm und weitere spannende Programme.

  • Eintritt frei
  • ab 8 Jahre
  • keine Vorkenntnisse nötig
  • ohne Voranmeldung

Ein Workshopkonzept von Detlev Roth von digital-forschen.de

Darsteller von Pinocchio steht auf einem Bein

"Go Pinocchio go" von lunaelaltro_theater

Pinocchio ist 130 alt geworden. Nachdem er sich in einen Menschen verwandelt hat, wandert er umher, um seine Geschichte zu erzählen, damit die Kinder erfahren, wie schlimm das Leben ohne Schule für arme Kinder war. Alle kennen seine Geschichte, oder? Er ist aber sicher, dass nicht alles stimmt, was die Leute sagen und er will die Wahrheit erzählen. Ist aber nicht er ein Lügner? Durch Erzählkunst im Stil der Commedia dell´Arte, clowneskes Spiel und Pantomime geht Pinocchio durch die Bibliothek, auf der Suche nach seiner Identität. Er fragt die Kinder und zieht sie in seine Entdeckungen hinein, damit sie mit ihm die Hinweise bemerken, die Spuren finden, die Indizien entziffern. Pinocchio nimmt das Publikum mit auf eine Reise, um in der Zeit zurückzuspringen, das Heute zu genießen und von der Zukunft zu träumen!

12. November 2022 // 14:30 Uhr

  • Eintritt frei
  • 8-10 Jahre
  • Ohne Voranmeldung