Sommermusik vom 13. bis 23. Juli 2023

Banner Sommermusik 2023

Ferienangebote der Musikschule

Der Anmeldezeitraum für die Sommermusik ist beendet. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Spaß beim musikalischen Ferienprogramm!

Kursangebot

Mit Spaß im Querflötenensemble

mit Nicola Lienert
am 13.07. von 11:00 – 18:00 Uhr
Altes Kant

Wer Lust hat mit der Querflöte in einer Gruppe zu spielen, ist hier genau richtig!
Wir werden Spaß beim gemeinsamen Musizieren haben und ganz unterschiedliche Stücke erarbeiten. Von Sommerliedern aus Peru, Tänzen aus der Alten Musik, Bekanntes aus Mozarts Zauberflöte bis zur Filmmusik und vieles mehr.

Die 1. Gruppe ist von 11:00 – 13:00 Uhr. Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren mit leicht fortgeschrittenen Erfahrungen
Die 2. Gruppe ist von 13:00 – 15:00 Uhr. Für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren mit fortgeschrittenen Erfahrungen
Die 3. Gruppe ist von 16:00 – 18:00 Uhr. Für Jugendliche und Erwachsene mit fortgeschrittenen Erfahrungen

„OF SHE GOES“ – ein Kurs für jüngere Streicher*innen und Pianist*innen

mit Tim Florence, Katrin Albrecht und Petra Prieß
vom 13.07. bis 14.07. von 10:00 – 17:00 Uhr
Altes Kant

In diesen Kurs wird irische Musik für jüngere Streicher*innen und Pianist*innen angeboten. Dabei wollen wir gemeinsam, auch mit wenig erfahrenen Kindern, eigene Arrangements irischer Tunes entwickeln, proben und ein kleines Abschlusskonzert aufführen.
Für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren mit Basiskenntnissen.

Begleitformen von Melodie-Instrumenten auf der Harfe

mit Thomas Siener
vom 13.07. bis 14.07. von 10:00 Uhr – 13:30 Uhr
Altes Kant

Wir erlernen das Zusammenspiel und die Begleitung von Melodieinstrumenten. Sowohl für Fortgeschrittene als auch für Anfänger. Dabei können Lieder vorgeschlagen werden, die harmonisiert sind.
Für dieses Angebot ist die eigene Harfe mitzubringen.
Für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren

Flötenband im Sommerhemd – Musizieren im erweiterten Blockflötenensemble

mit Christian Walter
vom 13.07. bis 15.07. von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr sowie am 16.07. von 10:00 – 16:00 Uhr
Altes Kant

Mit bis zu vierstimmigen Sommerkanons, Liedern und Tänzen auf Blockflöten und Fagotten lernen wir uns nicht nur musikalisch kennen. Der Kurs soll jungen Spieler*innen auch die Möglichkeit geben, die tieferen Blockflöten kennenzulernen. Für die Fagottisten und Fagottistinnen ist es die Möglichkeit, erste Erfahrungen als alleiniges Bassinstrument im Ensemble zu sammeln.
Für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren

Barockorchester

mit Christine Walter
vom 13.07. bis 15.07.2023 von 17:00 – 20:00 Uhr
Altes Kant

Dieser Kurs ist ein Angebot für alle Instrumentalisten des Opernbarockorchesters, die bei der Purcell Oper “The Fairy Queen” im Oktober mitwirken wollen. Die Handlung der Oper basiert auf Shakespeares Sommernachtstraum und enthält zahlreiche schwungvolle, beseelte, spritzige und vergnügte Arien, Chöre und Tänze.
Wir proben in den frühen Abend hinein, damit auch die erwachsenen Mitspieler*innen dabei sein können.
Voraussetzung: Alle Töne in der 1. Lage, leichte Barockliteratur, Cello 1. und 4. Lage

Gitarrenensemble

mit Thomas Papenfuß
vom 13.07. bis 16.07. von 10:00 – 13:00 Uhr
Altes Kant

Alle Schülerinnen und Schüler der „klassischen“ Gitarre sind herzlich eingeladen, das Spielen im Ensemble auszuprobieren, gemeinsam Stücke zu erarbeiten und an der Sommermusik teilzunehmen. Die Proben werden in drei unterschiedlichen Leistungsstufen erfolgen, so dass jede und jeder ab dem ersten Unterrichtsjahr am Gitarrenensemble teilnehmen kann.
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Gitarre spielen

Bewegte Klangfarben im Zusammenspiel – Improvisation als Essenz menschlicher Kommunikation

mit Wieland Möller
vom 17.07. bis 18.07. von 10:00 – 16:00 Uhr
Altes Kant

Kommunikation und das Leben als solches erfolgt tagtäglich auf Basis von Improvisationen. Wir wissen in einem spontanen Dialog oft nicht, was wir oder unser Gegenüber sagen werden und sind gezwungen, spontan zu agieren und zu reagieren. Genauso werden wir tagtäglich zu improvisierten Handlungen eingeladen und herausgefordert. Der Workshop richtet sich an alle, die gerne improvisieren oder es schon immer mal tun wollen und an Hand der Medien Klang, Bewegung und Malerei die Improvisation üben und erfahren möchten. Wir improvisieren mittels Anleitungen und Spielregeln, solistisch und in der Gruppe, auf verschiedenen Klangkörpern, im Raum und mit Farben, klingend und bewegend. Der Prozess ist ergebnisoffen und vielleicht entsteht am Ende sogar eine Präsentation.

Brass Band Workshop

mit Christian Kohlhaas und Christian Ameis
vom 17.07. bis 19.07. von 10:00 -13:00 Uhr
Altes Kant

Die Brass Band ist ein klanggewaltiger Haufen Blech. Sie ist mobil, braucht keine Verstärker und hinterlässt überall staunende Blicke und großen Eindruck. Unterstützt werden die Bläser einer Brass Band immer durch mehrere Schlagzeuger, die in der Musik für den nötigen Groove sorgen.
Für alle Spielenden von Blech- und Holzblasinstrumenten, Schlagzeug und Percussion mit mindestens einem Jahr Unterrichtserfahrung

Tanzworkshop

mit Oktavia Barvulsky und Clara Wedig
vom 17.07. bis 21.07. von 10:00 – 14:00 Uhr
Altes Kant

Octavia und Clara bieten einen 5-tägigen Workshop an, der zeitgenössischen Tanz und Hip-Hop kombiniert. Wir werden jeden Tag 4 Stunden Zeit haben um uns mit Hilfe von festen Übungen und Improvisationen aufzuwärmen.
Es werden aus beiden Tanzstilen Choreographien einstudiert und schließlich als Gruppe eine eigene Choreographie entwickelt. Das Ziel ist es am Ende die Choreographien vorzuführen.
Der Workshop ist offen für Kinder ab 8 Jahren.

Klarinetten-KLEEBLATT

mit Barbro Hasse
vom 20.07. bis 21.07. von 10:00 – 13:00 Uhr
Altes Kant

Für alle Klarinettenschülerinnen und –schüler, die schon mindestens 3 Jahre Spielerfahrung haben. Das Workshop-Programm bietet einen musikalischen Ausflug in ganz verschiedene Musikrichtungen von Klassik bis Swing!
Für 6 bis 8 Teilnehmende aller Altersgruppen.

Tanzbühne Workshop

mit Ronja Kasemi
am 21.07. von 15:00 – 17:00 Uhr
Altes Kant

In diesem Workshop werden wir lernen, was zu einem Auftritt auf einer Bühne gehört und mit Improvisationsmitteln eine kleine Präsentation erarbeiten.

Historischer Tanz

mit Jutta Voß
am 21.07. von 16:00 – 19:00 Uhr und am 22. und 23.07. von 10:00 – 14:00 Uhr
Altes Kant

Historische Tänze vermitteln uns viele Einsichten in die Vergangenheit, sind nicht zuletzt gelebte Geschichte. Tanzen war durch die Zeiten immer zugleich Vergnügen und Selbstrepräsentation. In diesem Workshop werden wir uns hauptsächlich mit den Tänzen der barocken Suite beschäftigen. In erster Linie geht es um die Arbeit mit dem ganzen Körper und um die Choreographien, aber auch um geschichtliche Hintergründe. So trainieren wir Körper und Geist – ohne dass der Spaß zu kurz kommt!
Für Interessierte jeden Alters.