Gesetze und Normen in der Europäischen Union (EU)

EU-Richtlinie 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen

Die EU-Richtlinie verpflichtet EU-weit öffentliche Stellen zu barrierefreien Internetseiten und Apps. Die Umsetzung in nationales Recht ist in Berlin mit dem Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Gesetz Berlin (BIKTG Bln, 2019) geschehen.

Weitere Regelungen zur Erklärung zur Barrierefreiheit hat die EU Kommission festgeschrieben.

Wichtige Links:

Europäische Norm für Mindestanforderungen an die Barrierefreiheit der Informations- und Kommunikationstechnologien (EN 301 549)

Die EN 301 549 ist eine europäische Norm für Mindestanforderungen an die Barrierefreiheit der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Diese Mindestanforderungen an barrierefreie IKT-Produkte orientieren sich an den weltweiten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). In diesen werden die technischen Anforderungen an Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit in technische Standards umgesetzt.

Wichtige Links:

Barrierefreiheitsanforderungen, geeignet für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Diensten in Europa (DIN EN ISO 14289-1)

In der ISO-Norm wird der PDF/UA Standard beschrieben. PDF/UA ist eine PDF-Variante, die die Barrierefreiheit von elektronischen Dokumenten erhöhen soll.

ISO-Norm beim Beuth-Verlag

Barrierefreiheitsanforderungen, geeignet für die öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Diensten in Europa (DIN EN ISO 9241)

Die ISO-Norm setzt Anforderungen an Mensch-Computer-Interaktionen (Arbeitsumgebung, Software und Hardware) fest. Diese sind auch als Standard für die Benutzerfreundlichkeit (Usability) wichtig.

ISO-Norm beim Beuth-Verlag