Berlinweite Rollen

Rotes Rathaus

Kompetenzstelle für digitale Barrierefreiheit (in der IKT-Steuerung)

Aufgabe der Kompetenzstelle ist, die Themen digitale Barrierefreiheit und Usability voranzutreiben. Sie setzt Standards für die Barrierefreiheit in der IKT fest und überwacht die Umsetzung. Sie stellt die Landesbeauftragte und das Team der Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit.

Informationen der Kompetenzstelle für digitale Barrierefreiheit.

Landesredaktion Berlin

Die Landesredaktion Berlin.de übernimmt auf Seiten des Landes die Planung, Steuerung und Koordinierung des Hauptstadtportals www.berlin.de.

Hierzu gehören schwerpunktmäßig:
  • Bereitstellung eines einheitlichen Content-Management-Systems sowie sonstiger zentraler Werkzeuge zur Erstellung und Pflege von Internetauftritten,
  • Bereitstellung und Weiterentwicklung von einheitlichen Layouts (Corporate Design),
  • Beratung, Unterstützung und Schulung von Internetverantwortlichen und Online-Redaktionen der Berliner Behörden,
  • Abstimmung mit dem technischen Betreiber des Stadtportals.
    Weitere Informationen zum Stadtinformationssystem

IT Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ)

Das ITDZ muss als zentraler Dienstleister die digitale Barrierefreiheit immer im Blick haben. Auf allen Ebenen muss sichergestellt werden, dass die digitale Barrierefreiheit richtig umgesetzt wird. Dazu gehört zum Beispiel, dass die assistive Technologie richtig installiert wird und auch auf die Software zugreifen kann oder dass die Einstellungsmöglichkeiten, wie z. B. Kontraste für die Nutzenden möglich sind. Die Mitarbeitenden müssen für das Thema sensibilisiert werden und die Auswirkungen in ihrem jeweiligen Arbeitsgebiet verstehen.